Eine Reise nach Berlin für zwei Personen (wenn es wieder möglich und sicher ist zu reisen) inklusive eines Besuchs des Bundestags - das ist der Hauptpreis des Weihnachtsrätsels von "Das Parlament". Gewinnen können Sie, indem Sie das tun, was Sie auch sonst tun: Aufmerksam lesen! Denn auf den zwölf Seiten dieser Ausgabe verstecken sich die Antworten auf die Fragen.
Wenn es mit dem Hauptpreis nichts wird, verlosen wir unter den richtigen Einsendungen weitere Sachpreise.
Die Redaktion wünscht viel Spaß beim Lesen, Rätseln und Gewinnen!
1.Wann rechnen Experten mit ausreichend Anti-Corona-Impfstoff für alle?
2.An welcher Krankheit leidet der CSU-Abgeordnete Erich Irlstorfer?
3.Wie heißt die Frau, die in den USA offiziell als erste gegen Corona geimpft wurde?
4. Wie heißt der Drohnen-Typ, den Deutschland von Israel für die Bundeswehr geleast hat?
5.Wie lange gelten Sonderregeln für den Einsatz von Leiharbeit in der Fleischindustrie?
6. Wie viele Zeugen hat der Amri-Untersuchungssausschuss bislang befragt?
7. Was muss die Regierungskoalition im nächsten Jahr bezüglich der Energiewende noch klären?
8.Wie hoch ist der steuerliche Corona-Pauschbetrag pro Tag?
9.Wer hat nach dem ersten Karabachkrieg Anfang der 1990er Jahre eine Vermittlergruppe eingesetzt mit Frankreich, Russland und den USA an der Spitze?.
10. Aus welchem Land stammt UN-Generalsekretär Guterres?
11. Welche Abgeordnete trug erstmals einen Hosenanzug bei einer Rede vor dem Bundestag?
12. An welchem Tag startete die "Operation Müll"?
Ihre Antworten inklusive Ihrer Kontaktdaten senden Sie bitte per E-Mail oder per Post bis zum 10. Januar 2021 an:
Redaktion "Das Parlament", Platz der Republik 1, 11011 Berlin oder an redaktion.das-parlament@bundestag.de unter dem Stichwort "Weihnachtsrätsel 2020"
Barauszahlungen sind nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Weiterführende Links zu den Themen dieser Seite finden Sie in unserem E-Paper.