Zurück auf der Schulbank: Schülerinnen einer vierten Klasse in Kiel im Februar dieses Jahres. © picture-alliance/Gregor Fischer
Die Opposition übt massive Kritik an Ministerin Karliczek. Die aber sieht eine »Aufbruchstimmung«
Bildungsministerin Anja Karliczek (CDU) und die Bildungspolitiker der Oppositionsfraktionen scheinen in zwei verschiedenen Ländern zu leben. Diesen Eindruck konnte man zumindest am vergangenen Donnerstag während der Debatte über den "Nationalen Bildungsbericht 2020" (19/24780) gewinnen. Und die Opposition formulierte es auch so. Die Ministerin leide an "Realitätverlust" bescheinigte ihr…
Geschlechtergerechte Sprache in Anträgen der Fraktionen
Der Bundestag erlaubt künftig den Gender-Stern, den Doppelpunkt und weitere geschlechtergerechte Formen in Anträgen, Entschließungsanträgen und Begründungen von Gesetzesentwürfen, meldete der Online-Newsletter "Checkpoint" des "Tagesspiegels" in der vergangenen Woche. Man habe mit der Verwaltung "die Verständigung erreicht", dass die Formulierungen nicht mehr "herauskorrigiert" werden, wurde…
"Es mag sein, dass ich die erste Frau in diesem Amt bin, aber ich werde nicht die letzte sein, denn jedes kleine Mädchen, das zuschaut, sieht, dass dies ein Land der Möglichkeiten ist". Dieser Satz der ersten schwarzen Vizepräsidentin im "Land of the free", wie die US-Hymne beschwört, wird in die Geschichte eingehen und noch oft zitiert werden. Als Tochter einer Inderin und eines…
Haushaltsausschuss bewilligt weitere Kultur-Milliarde Der Bund will erneut eine Milliarde Euro für die Aufstockung und Fortsetzung des Rettungs- und Zukunftsprogramms "Neustart Kultur" zur…
Erste Eindrücke über Gorbatschow erhielt Bundeskanzler Helmut Kohl im Januar 1985 von Margaret Thatcher. Der Russe hatte auf die Britin einen günstigen Eindruck gemacht, allerdings räumte sie…