Ausstellungen in Corona-Zeiten haben es nicht leicht - es sei denn, sie finden als Freiluft-Version statt. Genau das ist der Gedanke der Ausstellung "Vom Schloss zum Parlament" an der Spreeseite des Berliner Paul-Löbe-Hauses. In acht großformatigen Transparenten mit QR-Codes, die Betrachter an den Fensterscheiben auf ihren mobilen Geräten mit weitergehenden Informationen versorgen, soll die…
Was ist der Unterschied zwischen dem Mars und dem Bundestag? Oben sind noch Plätze frei! Das ist im Superwahljahr eine Erwähnung wert, denn das Feilschen um freie Plätze im Parlament hat längst begonnen und wird härter geführt denn je. Neuerdings müssen Parlamentarier sogar versichern, dass niemand die Absicht hat, sich mit dem Mandat zu bereichern, zumindest nicht so offenkundig und üppig…
>Karlheinz Busen Bundestagsabgeordneter seit 2017, FDP Karlheinz Busen wird am 5. April 70 Jahre alt. Der Ingenieur aus Gronau trat 2001 der FDP bei und gehört seit 2014 dem NRW-Vorstand an. Von 2012 bis 2017 war er Landtagsabgeordneter in Düsseldorf. Er ist Mitglied des Landwirtschaftsausschusses. >Christoph Schnittler Bundestagsabgeordneter 1992-1994, FDP Am 8. April begeht…
Nach dem überraschenden Tod der CDU-Bundestagsabgeordneten Karin Strenz (Foto) am 21. März hat der Bundestag der 53-Jährigen gedacht. "Die Bürger in ihrer Mecklenburgischen Heimat haben Karin Strenz dreimal direkt in den Bundestag gewählt. Hier hat sie sich vor allem im Verteidigungsausschuss für die Belange der Bundeswehr und die äußere Sicherheit unseres Landes engagiert", sagte…
30.3.1971: Fluglärmgesetz tritt in Kraft. "Lärm, das sind nun einmal Geräusche, die den Menschen stören, belästigen oder gefährden." Aus heutiger Sicht klingen die Worte des SPD-Abgeordneten Klaus Konrad aus dem Jahr 1970 wie eine banale Feststellung. Damals verschaffte sich das Thema Lärm allerdings erst langsam Gehör. Ein Grund war der stark ansteigende Flugverkehr und das Aufkommen lauter…