Eine Schneise der Verwüstung zieht sich am Tag nach dem Anschlag vom 19. Dezember 2016 durch den Weihnachtsmarkt auf dem Berliner Breitscheidplatz. © picture-alliance/Bernd von Jutrczenka/dpa
Drei Jahre lang spürte der Untersuchungsausschuss dem Anschlag auf dem Berliner Breitscheidplatz nach
Manches ist ja auch gelungen. Auf den Fall des Syrers Jaber al-Bakr etwa blickt Hans-Georg Maaßen nach wie vor mit Genugtuung zurück. Seit September 2016 war das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) dem Mann auf der Spur, der schließlich festgenommen wurde, bevor er seinen Plan, den Flughafen Tegel in die Luft zu sprengen, in die Tat umsetzen konnte. Al-Bakr erhängte sich in der Zelle. Bei…