>Ernst Josef Pöppl gest.
Bundestagsabgeordneter 1985-1987, CSU
Am 2. April starb Ernst Josef Pöppl im Alter von 88 Jahren. Der Verwaltungsangestellte aus München schloss sich 1971 der CSU an und war Mitglied des Kreisvorstands Dachau und des Bezirksvorstands Oberbayern. 1979 trat er an die Spitze des Bezirksvorstands Oberbayern der Christlich Sozialen Arbeitnehmerschaft und wurde Mitglied des bayerischen Landesvorstands. Von 1984 bis 1996 gehörte Pöppl dem Kreistag in Dachau an. Im Bundestag wirkte er im Petitionsausschuss mit.
>Gerry Kley gest.
Bundestagsabgeordneter 1990, FDP
Am 14. April starb Gerry Kley im Alter von 60 Jahren. Der Diplom-Biologe aus Halle/Saale trat im Herbst 1989 der Liberaldemokratischen Partei Deutschlands bei, wurde 1990 Mitglied der FDP und stand über zehn Jahre an der Spitze des Kreisverbands Halle. Von 2001 bis 2011 gehörte er dem FDP-Bundesvorstand an. 1990 zog Kley in die erste frei gewählte Volkskammer ein und war von Oktober bis Dezember Mitglied des Bundestags. Von 1990 bis 1994 sowie von 2002 bis 2011 gehörte er dem Landtag von Sachsen-Anhalt an und amtierte von 2002 bis 2006 als Minister für Gesundheit und Soziales.
>Peter Männing
Bundestagsabgeordneter 1975-1983, SPD
Peter Männing vollendet am 3. Mai sein 80. Lebensjahr. Der Diplom-Politologe aus Berlin trat 1964 der SPD bei. Von 1967 bis 1971 war er wissenschaftlicher Assistent der SPD-Fraktion des Berliner Abgeordnetenhauses und von 1971 bis 1975 Persönlicher Referent des Präsidenten. Von 1971 bis 1974 gehörte Männing der Bezirksverordnetenversammlung Zehlendorf an. Im Bundestag wirkte er im Rechtsausschuss, im Wirtschaftsausschuss sowie im Auswärtigen Ausschuss mit.
>Monika Brudlewsky
Bundestagsabgeordnete 1990-2002, CDU
Monika Brudlewsky begeht am 4. Mai ihren 75. Geburtstag. Die Krankenschwester aus Oschersleben trat 1973 der CDU in der DDR bei, engagierte sich seit 1990 in der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft sowie in der Frauen-Union und wurde 1993 in den Landesvorstand ihrer Partei in Sachsen-Anhalt gewählt. Von 2004 bis 2008 war sie Stadtverordnete in Oschersleben. 1990 gehörte sie der ersten frei gewählten Volkskammer der DDR an. Im Bundestag arbeitete Brudlewsky im Innenausschuss, im Ausschuss für Frauen und Jugend sowie im Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe mit. Dem Zentralkomitee der deutschen Katholiken gehörte sie von 1992 bis 1996 an.
>Ilja Seifert
Bundestagsabgeordneter 1990-1994, 1998-2002, 2005-2013, PDS/Die Linke
Ilja Seifert wird am 6. Mai 70 Jahre alt. Der promovierte Literaturhistoriker aus Berlin wurde 1974 SED- und 1990 PDS-Mitglied. Von 1990 bis 1992 sowie von 2002 bis 2004 gehörte er dem PDS-Parteivorstand und seit 2016 dem Vorstand der Linken an. 1990 war Seifert Mitglied der ersten frei gewählten Volkskammer. Im Bundestag wirkte er im Ausschuss für Post- und Telekommunikation, im Ausschuss für Verkehr, im Ausschuss für Bau und Stadtentwicklung, im Gesundheits- sowie im Tourismusausschuss mit. Seifert, der sich seit Jahrzehnten für die Rechte der Behinderten engagiert, war 1990 Gründungspräsident des Allgemeinen Behindertenverbandes in Deutschland, an dessen Spitze er 2008 trat.
>Erich Henke
Bundestagsabgeordneter 1969-1980, SPD
Am 7. Mai vollendet Erich Henke sein 90. Lebensjahr. Der Diplom-Verwaltungswirt und Geschäftsführer aus Köln schloss sich 1957 der SPD an und stand von 1972 bis 1977 an der Spitze des Unterbezirks Köln. Von 1982 bis 1998 war der Sozialdemokrat Sachverständiger Einwohner im Kölner Kulturausschuss. Der Direktkandidat des Wahlkreises Köln IV engagierte sich im Bundestag im Ausschuss für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau, dessen stellvertretenden Vorsitz er von 1976 bis 1980 inne hatte sowie von 1976 bis 1980 im Vermittlungsausschuss.bmh
Weiterführende Links zu den Themen dieser Seite finden Sie in unserem E-Paper.