Insgesamt 40 Staats- und Regierungschefs hatte US-Präsident Joe Biden vergangene Woche zum virtuellen Klimagipfel geladen. © picture-alliance/Consolidated News Photos/Al Drago
Kontroverse Debatte zur Klimapolitik der Bundesregierung
Keine Frage, der 22. April war ein gut gewählter Termin für die Bundestagsdebatte über die deutsche Klimapolitik. Am selben Tag trafen sich auf Einladung von US-Präsident Joe Biden 40 Staats- und Regierungschefs zu einem virtuellen Klimagipfel, wobei Biden die Absicht der USA verkündete, bis 2030 den Ausstoß von klimaschädlichen Treibhausgasen im Vergleich zu 2005 mindestens zu halbieren.…
Bundestag debattiert über Wohnpolitik
In der Mietenpolitik haben sich bei einer Debatte in der vergangenen Woche die unterschiedlichen Positionen innerhalb der Regierungsfraktionen herauskristallisiert. Während Vertreter von CDU/CSU einem Antrag der Linksfraktion (19/28776), in dem diese erneut einen bundesweiten Mietendeckel fordert, eine klare Absage erteilten, äußerten sich SPD-Abgeordnete differenzierter. Man wolle in…
Vegetationskontrolle entlang der Bahnstrecken
Damit nicht nach jedem Sturm umgestürzte Bäume den Schienenverkehr behindern, braucht es die sogenannte Vegetationskontrolle entlang der Bahnstrecken. Dazu erhalten Eisenbahninfrastrukturunternehmen, allen voran die DB Netz AG, nun Betretungsrechte für Privatgrundstücke. Eine Alleinverantwortung der Bahn für den benötigten Baumschnitt auf Privatgrundstücken ist damit aber nicht verbunden. Die…
Gesetz zur Umsetzung von EU-Richtlinie
Die Bundesregierung will das Körperschaftsteuerrecht modernisieren sowie die Anti-Steuervermeidungsrichtlinie der EU umsetzen. Beide Gesetzentwürfe hat der Bundestag vergangene Woche zum ersten Mal beraten. Mit dem Gesetzentwurf zur Modernisierung des Körperschaftsteuerrechts (19/28656) soll eine Option zur Körperschaftsteuer für Personenhandelsgesellschaften und Partnergesellschaften…
Neue Anreize für Glasfaserausbau
Der Bundestag will per Gesetz dem Recht auf schnelles Internet für alle zur Geltung verhelfen. Mit den Stimmen der Regierungskoalition aus CDU/CSU und SPD votierten die Abgeordneten in der vergangenen Woche für ein umfangreiches Maßnahmenpaket (19/26108) der Bundesregierung in einer vom Wirtschaftsausschuss geänderten Fassung. Damit sollen nicht nur der Netzausbau beschleunigt, sondern auch…
Eine Änderung der Grunderwerbsteuer soll Share Deals erschweren
Wer in Deutschland eine Wohnung kauft, muss Grunderwerbsteuer zahlen. Das gilt für jeden und für alle Immobilien - ob Bankenturm, Reihenhaus oder einzelne Plattenbauwohnung. Großinvestoren jedoch umgehen die Steuer seit Jahren mit einem Steuertrick, den sogenannten Share Deals. Dabei erwirbt der Käufer keine Immobilie, sondern kauft Anteile an einer dafür gegründeten Gesellschaft, der diese…
Fonds-Standort-Gesetz soll Startups helfen Der Bundestag hat vergangene Woche das Fonds-Standortgesetz (19/27631) beschlossen. Die Koalitionsfraktionen CDU/CSU und SPD stimmten dafür, die…