© Deutscher Bundestag/Achim Melde
Der Bundestagspräsident über Werte, Identität und einen vernünftigen Umgang mit nationalen Gefühlen
Herr Präsident, den Deutschen wird gern attestiert, sich beim Thema Nation schwer zu tun, als Folge der nationalsozialistischen Verbrechen. Zu Recht? Dass das Thema Nation in der nationalsozialistischen Zeit grauenvoll missbraucht wurde, ist jedermann bekannt. Insofern ist nachvollziehbar, dass die Deutschen sich damit schwerer tun, auch wenn man manchmal das Gefühl hat, dass nicht mehr alle…
Droht eine Renationalisierung der Poltik?
J ahrzehntelang schien es eine ausgemachte Sache zu sein: Eine Renaissance nationaler, gar nationalistischer Gedanken war in Deutschland nicht zu befürchten. Ein paar verirrte Seelen mochten in dieser Kategorie noch denken, aber die würden niemals auch nur in die Nähe des Bundestages gelangen, geschweige denn dort die größte Oppositionsfraktion bilden. Das ist seit drei Jahren Vergangenheit.…
F ür Pessimismus lassen sich viele Gründe finden: Großbritannien verabschiedet sich aus der EU; diese scheitert seit Jahren an einer ihrer zentralen Herausforderungen, der Flüchtlingspolitik. China umarmt die Welt, um sie zu erobern. Frankreichs Präsident Macron erklärt zwischendurch mal eben die Nato für hirntot. Die Uno wirkt in ihrer Schwerfälligkeit schon länger dysfunktional. Die "America…