© bijan-sarai.de
Der FDP-Außenexperte dämpft die Hoffnung auf eine schnelle Lösung im Nahost-Konflikt
Herr Djir-Sarai, nach den heftigen Kämpfen zwischen Israelis und Hamas im Gazastreifen haben sich beide Seiten Ende vergangener Woche auf eine Waffenruhe geeinigt. Ist das ein erster Schritt in Richtung eines länger andauernden Friedens? Die Region ist und bleibt ein Pulverfass. Selbst wenn sich die Lage in den kommenden Tagen beruhigen sollte, werden die zugrunde liegenden Konflikte bestehen…
IST DIE ZWEI-STAATEN-LÖSUNG NOCH REALISTISCH?
W ahr ist, dass die Rede von der Zwei-Staaten-Lösung zuletzt recht hohl klang - Motto: Es fällt uns zu Israel und Palästina zwar nichts mehr ein, aber "an Zwei-Staaten-Lösung festhalten" lässt sich immer fordern. Das aber sagt vor allem etwas über diejenigen aus, die da sprachen - und weniger über die Lösungsvorstellung selbst. Denn was haben alle die denn vorzuschlagen, die jetzt so lässig…
Z ur Realisierung der Zwei-Staaten-Lösung fehlen elementare Voraussetzungen. Nicht nur der Hamas, auch der vermeintlich gemäßigten Fatah gilt sie allenfalls als Etappenziel auf dem Weg zur "Befreiung ganz Palästinas" - im Klartext: zur Zerstörung Israels. Dessen Anerkennung als jüdischen Staat kommt für sie nicht in Frage. Ein souveränes Palästina könnte aber nur in enger politischer…
W enn Sven-Christian Kindler vom Nahen Osten erzählt, fallen ihm als erstes die Freundschaften ein, die er im Lauf der Jahre geknüpft hat: mit Israelis, Palästinensern, Libanesen - "man kann das gar nicht nachempfinden", sagt er über die Raketenangriffe aus Gaza gegen Israel. "Man stelle sich mal vor, Luxemburg würde Deutschland mit tausenden Raketen angreifen." Der Grünen-Abgeordnete…