© Patricia Haas/Sascha Hilgers
Die Grünen-Parlamentarierin über das Klimaschutzgesetz der Bundesregierung, höhere Spritpreise und grünen Stahl
Frau Badum, das Klimaschutzgesetz der Bundesregierung setzt neue CO2-Einsparziele. Bereits 2045 soll Deutschland klimaneutral sein, fünf Jahre früher als geplant. Gut so? Das freut uns, aber notwendig sind 70 Prozent CO2-Reduktion bis 2030 und danach so schnell wie möglich klimaneutral zu werden. Das größere Problem ist, dass wir nicht sehen, wie die Bundesregierung die Ziele erreichen will.…
Heiko Wildberg beschreibt das aus seiner Sicht desaströse Bild in einem gelassenen Ton. "Man hat vergessen, Photovoltaik und Windenergie grundlastfähig zu machen", sagt er am Telefon, "und nicht hinreichend zu Speicherkapazitäten geforscht". Die regenerativen Energien, ansonsten in der Gesellschaft weithin Renner und Hoffnungsträger zugleich, rutschen damit in der Gunst des…
Überfordert der Klimaschutz die Verbraucher?
K limaschutz muss in diesem Jahrzehnt über allen anderen politischen Zielen stehen, denn ohne Klimaschutz ist alles andere nichts. Naturkatastrophen, Artensterben, Flucht - das Leben künftiger Generationen auf diesem Planeten wäre ohne einen ehrgeizigen Klimaschutz derer, die sich ihn leisten können, schon bald nicht mehr erträglich. Die heute Leistungsfähigen sind Kindern und Enkeln schuldig,…
D as Volk versteht das meiste falsch, aber es fühlt das meiste richtig. Dieser Satz von Kurt Tucholsky gilt bis heute. Die Ziele des jetzt dem Bundestag vorliegenden Klimaschutzgesetzes erscheinen den Bürgern noch sehr abstrakt und weit weg. Doch eines ahnen sie: Der notwendige Klimaschutz könnte sie in Ihrem Alltag überfordern. Einen Weckruf gab es bei der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt.…