Während der Prüfersitzung diskutiert Texter Bastian Ludwig (rechts) mit den beiden Prüferinnen Annika Klüh und Rahel Schmitt (von links nach rechts) den aktuellen Entwurf für die Beilage „leicht erklärt!“. © DP
Seit August 2014 gehört die Beilage "leicht erklärt!" zu jeder Ausgabe dieser Zeitung. In Leichter Sprache behandelt sie die wichtigsten Aspekte eines politisch relevanten Themas. Doch was genau ist Leichte Sprache? "Es handelt sich hierbei um eine vereinfachte Variante des Deutschen, die mit der ganz konkreten Zielsetzung entwickelt wurde, für Menschen mit kognitiven Einschränkungen…
Endlich! Was auf dem Land üblich ist, gab es in der vergangenen Woche auch in Berlin: eine groß angelegte Sperrmüllaktion der Berliner Stadtreinigung im Auftrag des Bezirks Pankow. Kann es sein, dass unsere Straße berühmt-berüchtigt ist für ihre den Bürgersteig verzierenden fleckigen Matratzen, durchgesessenen Sofas und Computer-Bildschirme von 1993?! Jedenfalls wollte der Bezirk der…
Der AfD-Bundestagsabgeordnete Martin Hebner ist am 7. Juli im Alter von 61 Jahren verstorben. Der in Frankfurt am Main geborene Diplom-Informatiker und IT-Unternehmensberater aus Dießen am Ammersee zog 2017 erstmals in den Bundestag ein. Für die Bundestagswahl war er überraschend als Spitzenkandidat seiner Partei in Bayern aufgestellt worden. Bis dahin gehörte er dem bayrischen Landesvorstand…
>Monika Brüning Bundestagsabgeordnete 2002-2009, CDU Monika Brüning wird am 13. Juli 70 Jahre alt. Die Wirtschaftsinformatikerin aus Wunstorf schloss sich 1980 der CDU an und gehörte seit 2000 dem Kreisvorstand Hannover-Land an. Von 2006 bis 2018 war sie Ratsfrau in Wunstorf. Brüning wirkte im Gesundheits- sowie im Verteidigungsausschuss mit. >Günther Jansen Bundestagsabgeordneter…
12.7.1961: Gesetz zur Förderung der Vermögensbildung. Die Deutschen sind als "Volk der Sparer" bekannt. Sparschwein und Sparbuch: lange Zeit Standard. Über die Frage, wie sich der einzelne Bundesbürger ein kleines Vermögen zusammensparen kann, machte sich die Politik einige Jahre nach dem Beginn des Wirtschaftswunders erstmals Gedanken: Am 12. Juli 1961 trat das "Gesetz zur Förderung der…