© behindertenbeauftragter.de/Henning Schacht
Der Behindertenbeauftragte fordert den Abbau von Alltagsbarrieren auch im privaten Sektor
Herr Dusel, wie mühsam lebt es sich als Mensch mit Behinderung in Deutschland? Das lässt sich nicht verallgemeinern. In Deutschland leben rund 13 Millionen Menschen mit Beeinträchtigungen, darunter 8,5 Millionen Schwerbehinderte. Aber nur 900.000 Menschen mit Behinderung bekommen Leistungen nach dem Bundesteilhaberecht. Die Gruppe der Betroffenen ist sehr heterogen. Nur rund drei Prozent…
Pränatale Bluttests als routinebehandlung?
J ede schwangere Frau hat ein Recht darauf, selbst zu entscheiden, welche - legal zugänglichen - Untersuchungen sie in Anspruch nehmen will und welche nicht. Das gilt auch für die umstrittenen Pränataltests. Sie haben den Vorteil, dass sie Mutter und Kind weniger gefährden. Die Aufregung, die diese Tests ausgelöst haben, ist gleichwohl nachvollziehbar, denn ihr Einsatz rührt an existenzielle…
U nsere Gesellschaft steht vor einem Umbruch: Binnen kurzer Zeit dürfte ein harmloser Bluttest, der unter anderem das Risiko für das Down-Syndrom ermittelt, zu einer Standardleistung für Schwangere werden. Der Test stellt werdende Mütter vor die Entscheidung zwischen ihrem Recht auf Wissen - und dem Recht auf Nichtwissen, das einzufordern immer schwieriger wird in einer Zeit, die von…
K atrin Langensiepen ist vieles: 41 Jahre alt, geboren in Langenhagen, Niedersachsen. Sie hat das Abitur geschmissen und später nachgeholt und ein halbes Jahr in Israel in einem Kibbuz gelebt. Sie hat in den Niederlanden studiert und als Au-pair in Marseille gearbeitet, als das mit dem Bachelor-Studium nicht so recht funktionierte. Sie hat eine Ausbildung zur Fremdsprachenassistentin…