Inhalt

Bernd Haunfelder
Personalia

>Wolfgang Roth gest.

Bundestagsabgeordneter 1976-1993, SPD

Am 4. Juli starb Wolfgang Roth im Alter von 80 Jahren. Der Volkswirt aus Schwäbisch Hall trat 1962 der SPD bei, war von 1972 bis 1974 Bundesvorsitzender der Jungsozialisten und gehörte von 1973 bis 1979 sowie von 1982 bis 1991 dem SPD-Bundesvorstand an. Der wirtschaftspolitische Sprecher seiner Bundestagsfraktion von 1980 bis 1993 und stellvertretende Fraktionsvorsitzende von 1981 bis 1991 engagierte sich vorwiegend im Wirtschafts-ausschuss und zuletzt im Ausschuss für Deutsche Einheit. Von 1993 bis 2006 war er Vizepräsident der Europäischen Investitionsbank in Luxemburg. Roth, der früh dafür eintrat, Arbeit und Umwelt miteinander zu verbinden und auch der Versöhnung von Ökonomie und Ökologie einen Weg wies, ist zudem als Buchautor hervorgetreten.

>Norbert Formanski

Bundestagsabgeordneter 1990-2002, SPD

Norbert Formanski wird am 1. August 70 Jahre alt. Der Starkstromelektriker und langjährige Betriebsratsvorsitzende aus Herten trat 1969 der SPD bei und wurde 1994 Mitglied im Gesamtbetriebsrat der Ruhrkohle Bergbau AG. Von 1979 bis 1991 war Formanski Ratsherr in Herten. Der Direktkandidat des Wahlkreises Gelsenkirchen II - Recklinghausen III wirkte im Bundestag im Ausschuss für Verkehr, Bau und Wohnungswesen mit.

>Burkhard Ritz

Bundestagsabgeordneter 1965-1980, CDU

Burkhard Ritz vollendet am 4. August sein 90. Lebensjahr. Der Diplom-Landwirt und promovierte Agrarwissenschaftler aus Lingen schloss sich 1956 der CDU an, war von 1965 bis 1967 Mitglied des Bundesvorstands der Jungen Union und gehörte von 1975 bis 1983 dem CDU-Bundesvorstand an. Von 1960 bis 1965 war er Ratsherr und von 1963 bis 1965 Bürgermeister der Gemeinde Oesede/Landkreis Osnabrück. Ritz, stets Direktkandidat des Wahlkreises Bersenbrück, war von 1972 bis 1980 stellvertretender Vorsitzender seiner Bundestagsfraktion. Er engagierte sich vorwiegend im Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Von 1982 bis 1994 gehörte er dem Landtag in Hannover an und amtierte von 1980 bis 1986 als niedersächsischer Finanzminister sowie von 1986 bis 1990 als Landwirtschaftsminister.

>Hans Hugo Klein

Bundestagsabgeordneter 1972-1983, CDU

Hans Hugo Klein begeht am 5. August seinen 85. Geburtstag. Der promovierte Jurist und von 1969 bis 2001 Universitätsprofessor für öffentliches Recht in Göttingen, trat 1970 der CDU bei und war zeitweise Mitglied des Landesvorstands in Niedersachsen. Von Ende 1983 bis 1996 gehörte er dem Bundesverfassungsgericht als Mitglied des Zweiten Senats an und war dort unter anderem für das Parteienrecht, das Recht des öffentlichen Dienstes und das Perso-nalvertretungsrecht zuständig. Von 1982 bis 1983 amtierte Klein, der sich zuvor im Rechtsausschuss engagierte, als Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Justiz. Er ist Autor verschiedener verfassungsrechtlicher Standardwerke.

>Hansjürgen Doss

Bundestagsabgeordneter 1981-2002, CDU

Hansjürgen Doss vollendet am 9. August sein 85. Lebensjahr. Der Architekt aus Mainz trat 1965 in die CDU ein, war Mitglied des Landesvorstands in Rheinland-Pfalz, Vorsitzender der dortigen Mittelstands- und Wirtschaftsunion sowie 1996/97 Bundesvorsitzender der CDU/CSU-Mittelstandsvereinigung. Von 1979 bis 1981 gehörte der Jubilar dem Stadtrat in Mainz an. Doss, der sich im Bundestag im Wirtschaftsausschuss engagierte, war von 1990 bis 2002 Vorsitzender des Parlamentskreises Mittelstand der Unionsfraktion und gehörte dem Fraktionsvorstand an.

Aus Politik und Zeitgeschichte

© 2021 Deutscher Bundestag