© Linksfraktion/Olaf Krostitz
Die Kulturpolitikerin der Linken über Phrasen-Gefahr in Bundestagsreden und die Vorzüge von Twitter
Frau Barrientos, vor Ihrer Zeit im Bundestag haben Sie unter anderem einen Verlag gegründet und als Sängerin gearbeitet: Was bedeutet Sprache für Sie? Ich bin bekennende Sprachfetischistin und habe mich natürlich gerade in der Zeit als Verlegerin intensiv mit Sprache beschäftigt. Sprache war schon als Schülerin für mich etwas ganz Elementares. Die Sprache innerhalb der Kulturszene, in der…
Deutsch ins Grundgesetz?
E s ist nicht so selbstverständlich wie es klingt: Längst wird in Deutschland nicht mehr überall deutsch gesprochen. Internationale Unternehmen, die hier arbeiten oder auch deutsche Konzerne mit globalen Verflechtungen haben längst Englisch als Firmensprache angeordnet. Auch große Anwaltskanzleien drängen darauf, dass bei Wirtschaftsprozessen auf Englisch verhandelt wird. Nun könnte man sagen:…
S tellen wir uns vor, im Grundgesetz stünde der Satz "Die Sprache der Bundesrepublik Deutschland ist Deutsch", was den Verein Deutsche Sprache ebenso freuen würde wie die AfD. Was wäre gewonnen? Würden deutsche Behörden oder Gerichte endlich aufhören, ihre Amtsschreiben und Urteile auf Englisch zu verfassen? Würden deutsche Diplomatinnen und Diplomaten plötzlich so tun, als verstünden sie bei…
A uch dieses Jahr fällt der Sommerurlaub aus. Christoph Ploß kommt gerade von einer Podiumsdiskussion, es ist sieben Uhr abends. "Ich war jeweils zwei Tage in Mecklenburg-Vorpommern und in Dresden", fasst er seine Ruhetage zusammen - in diesem Sommer 2021. Der 36-Jährige wirkt, als sei er im Dauerwahlkampf. Der Hamburger CDU-Bundestagsabgeordnete hatte im Juni in einem "Spiegel"-Interview…