© Deutscher Bundestag/Stella von Saldern
Mit den Taliban sollten wir verhandeln wie mit Geiselnehmern, meint der Grünen-Verteidigungsexperte
Herr Lindner, die Taliban geben sich seit ihrer erneuten Machtübernahme gemäßigt, haben den Bewohnern Afghanistans Sicherheit versprochen. Wie viel Glauben schenken Sie diesen Ankündigungen? Ich bin sehr skeptisch. Zwar treten die Taliban nach außen moderat auf, weil sie das eigene Regime konsolidieren und international Anerkennung finden wollen. Sie sind angewiesen auf Hilfsgelder und…
TALIBAN DIPLOMATISCH ANERKENNEN?
F ür alle, die auf ein Signal der Öffnung und der Deeskalation von Seiten der Taliban gehofft hatten, ist die Namensliste der neuen afghanischen Regierung ein schwerer Schlag: Keine andere politische Kraft als die radikalislamische Miliz ist darauf vertreten, dafür besetzen Hardliner und im Westen als Terroristen gesuchte Führer zentrale Positionen. Trotz dieses Rückschlags für die Hoffnung,…
M it der diplomatischen Anerkennung der Taliban würde eine totalitäre islamistische Terrorherrschaft aufgewertet und international salonfähig gemacht. Dass derartiges überhaupt in Erwägung gezogen wird, zeigt, in welche Falle sich der Westen mit seinem kopflosen, fluchtartigen Rückzug aus Afghanistan manövriert hat. Denn nicht nur hat er das Land den Taliban ausgeliefert - er ist nun auch…
E r seufzt erstmal am Telefon. "Es ist grad viel los", sagt Tobias Pflüger. Der Abgeordnete der Linken telefoniert viel herum, um Licht in eines der zahllosen Schicksale in Afghanistan zu bringen: "Eine ehemalige Ortskraft der Bundeswehr hat die Nachricht gekriegt, nicht ausgeflogen zu werden", sagt er. "Nun versuche ich herauszufinden, wer der Absender ist und was das Ganze soll." Pflüger…