>Albrecht Papenroth gest.
Bundestagsabgeordneter 1994-2002, SPD
Albrecht Papenroth starb am 18. Dezember im Alter von 80 Jahren. Der Ingenieur aus Spremberg/Kreis Spree-Neiße trat 1990 der SPD bei und war langjähriger Stadtverordneter. Der Direktkandidat des Wahlkreises Calau-Senftenberg-Spremberg saß im Städtebau-, Petitions- und Verteidigungsausschuss.
>Hanns Theis gest.
Bundestagsabgeordneter 1957-1965, SPD
Am 22. Dezember starb Hanns Theis im Alter von 99 Jahren. Der Diplom-Volkswirt und Vorstandsvorsitzende der Stadtwerke Duisburg AG von 1964 bis 1986 wurde 1946 Mitglied der SPD. Von 1955 bis 1964 war er Ratsherr in Duisburg. Im Bundestag arbeitete Theis im Außenhandelsausschuss sowie im Ausschuss für Atomkernenergie und Wasserwirtschaft mit. Theis war der letzte lebende Abgeordnete des 3. Deutschen Bundestags.
>Peter M. Schmidhuber gest.
Bundestagsabgeordneter 1965-1969, 1972-1978, CSU
Peter M. Schmidhuber starb am 26. Dezember im Alter von 89 Jahren. Der Diplom-Volkswirt und Jurist aus München trat 1952 in die CSU ein und war Mitglied des Bundesvorstands der CDU/CSU-Mittelstandsvereinigung. Im Bundestag arbeitete er im Wirtschaftsausschuss mit. Von 1978 bis 1987 amtierte er als bayerischer Staatsminister für Bundesangelegenheiten und war Landtagsabgeordneter. Von 1987 bis 1995 gehörte er der Kommission der Europäischen Gemeinschaft und von 1995 bis 1999 dem Direktorium der Bundesbank an.
>Joachim Hörster gest.
Bundestagsabgeordneter 1987-2013, CDU Am 30. Dezember starb Joachim Hörster im Alter von 75 Jahren. Der Rechtsanwalt aus Westerburg/Westerwaldkreis schloss sich 1965 der CDU an und stand von 1993 bis 2005 an der Spitze des Bezirksverbands Koblenz-Montabaur. Von 1972 bis 1983 war er Bürgermeister in Westerburg, gehörte von 1974 bis 1994 dem Kreistag und von 1983 bis 1987 dem Landtag in Rheinland-Pfalz an. Als Parlamentarischer Geschäftsführer seiner Fraktion amtierte er von 1992 bis 2000 und war von 2002 bis 2009 Vorsitzender des Vermittlungsausschusses. Er wirkte ferner im Auswärtigen Ausschuss mit.
>Konrad Kunick gest.
Bundestagsabgeordneter 1994-2002, SPD
Konrad Kunick starb am 8. Januar im Alter von 80 Jahren. Der Betriebswirt aus Bremen trat 1963 der SPD bei und stand von 1978 bis 1986 an der Spitze des dortigen Landesvorstands. Von 1971 bis 1987 sowie von 1991 bis 1994 gehörte er der bremischen Bürgerschaft an und war von 1985 bis 1987 SPD-Fraktionsvorsitzender. Von 1987 bis 1991 amtierte Kunick als Senator. Der Direktkandidat des Wahlkreises Bremen-West engagierte sich im Verkehrsausschuss.
>Herbert Christ
Bundestagsabgeordneter 1972-1976, FDP
Am 20. Januar wird Herbert Christ 80 Jahre alt. Der Verwaltungsbeamte aus Nürnberg schloss sich 1968 der FDP an, war von 1969 bis 1971 Vorsitzender der dortigen Jungdemokraten und trat 1971 an die Spitze seiner Partei in Nürnberg. Im Bundestag beteiligte sich Christ im Familienausschuss.
>Harald Kahl
Bundestagsabgeordneter 1990-2002, CDU
Harald Kahl begeht am 21. Januar seinen 80. Geburtstag. Der promovierte Chemiker aus Ronneburg/Kreis Greiz trat 1973 der CDU in der DDR bei, war 1990 stellvertretender Vorsitzender seiner Partei in Thüringen und von 1990 bis 1994 Präsident der Stadtverordnetenversammlung in Ronneburg. Kahl arbeitete im Bundestag im Umwelt- sowie im Gesundheitsausschuss mit.
>Wolfgang Freiherr von Stetten
Bundestagsabgeordneter 1990-2002, CDU Am 22. Januar vollendet Wolfgang Freiherr von Stetten sein 80. Lebensjahr. Der Jurist und Unternehmer aus Künzelsau/Hohenlohekreis wurde 1958 Mitglied der CDU. Von 1968 bis 1994 gehörte er dem Gemeinde-und Stadtrat an und war von 1974 bis 1991 Kreistagsmitglied. Der Direktkandidat des Wahlkreises Schwäbisch Hall-Hohenlohe engagierte sich im Bundestag im Rechtsausschuss. Sein Sohn Christian trat 2002 die Nachfolge seines Vaters an.
>Cajus Julius Caesar
Bundestagsabgeordneter 1998-2005, 2007-2009, 2011-2017, CDU
Am 22. Januar wird Cajus Julius Caesar 70 Jahre alt. Der Forstingenieur aus Kalletal-Westorf/Kreis Lippe schloss sich 1969 der CDU an, war von 1990 bis 2013 Vorsitzender des Kreisverbands Lippe und gehörte seit 1992 dem Vorstand des CDU-Bezirksverbands Ostwestfalen-Lippe an. Er war Gemeinderat und von Mitglied des Kreistags Lippe. Caesar wirkte im Umwelt- sowie Haushaltsausschuss mit. Seit 2018 ist er Waldbeauftragter der Regierung.bmh
Weiterführende Links zu den Themen dieser Seite finden Sie in unserem E-Paper.