© Andrew Ullmann
Der FDP-Gesundheitspolitiker fordert eine konsequente Digitalisierung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes.
Herr Ullmann, noch nie sind so schnell Impfstoffe entwickelt worden, aber das Corona-Impfprogramm läuft zögerlich an. Was überwiegt bei Ihnen, Freude oder Frust? Ganz klar Freude, dass wir Licht am Ende des Tunnels sehen. Es scheint so, als würden wir im Laufe des Jahres in Europa genug Impfstoffe haben. Als Infektiologe und Politiker ist es für mich auch schön zu sehen, dass mit Innovationen…
Pflicht zum Homeoffice?
W illkommen in der schönen neuen Arbeitswelt: Es klingelt, zwei Herrn vom Zoll grüßen zur Büro-Kontrolle. Kurz mal nachschauen, ob wirklich nur die erlaubten Mitarbeiter im Büro sind. Also nur die mit wohl dokumentierten und behördlich hinterlegten Gründen, den Arbeitsplatz aufzusuchen. Findet sich nur ein überzähliger Praktikant, gibt es ein Homeoffice-Knöllchen. So etwa läuft das in Belgien,…
J enseits des Arbeitsrechts lässt sich kein Unternehmen gerne reinreden, wie und wo es seine Mitarbeiter arbeiten lässt. Und bürgerliche Regierungen hüten sich vor Einmischung. Doch die Zeiten sind besondere. Seit elf Monaten grassiert ein hochansteckendes Virus, das selbst durch scharfe Kontaktverbote im Privatbereich, Reisebeschränkungen, Laden- und Schulschließungen nicht in den Griff zu…
D ass Sabine Dittmar als gesundheitspolitische Sprecherin einer Bundestagsfraktion mit leerem Terminkalender herumläuft, kann sie nicht gerade sagen, in Zeiten von Corona. Eine halbe Stunde hat sie, zwischen Ausschuss, Telefonaten und Plenum. Dittmar, 56, umreißt die Corona-Politik in Grenzen, die über die der Bundesrepublik hinausgehen. "Es ist wichtig, dass wir europaweit Impfstoffe…