© tonwert21.de
Der 24-jährige SPD-Abgeordnete über seine Jahre in der Kommunalpolitik und die Freude über eine jüngere und buntere Fraktion
Herr Blankenburg, Sie haben Politikwissenschaften studiert. Was hat Sie gereizt, gewissermaßen die Seiten zu wechseln und sich selber in den Politikbetrieb zu stürzen? Vor allen Dingen der Anreiz, selber gestalten zu können. Ich bin politisch aktiv geworden in einer Bürgerinitiative, die sich gegen Erdgas-Fracking in unserer Region engagiert hat. Da habe ich aber relativ schnell gemerkt: Die…
Ende Der Volksparteien?
D as Ende der Volksparteien ist schon häufiger festgestellt worden. Aber nun ist es wohl gekommen. Die Union, zuletzt immerhin noch so etwas wie die Ankerpartei im bundesweiten Parteiensystem, hat am 26. September 24,1 Prozent der Stimmen bekommen. Die Sozialdemokraten konnte sich zwar wieder auf 25,7 Prozent hocharbeiten, doch ist das ungefähr das Level, das bei guter Mobilisierung maximal zu…
D as Ende der Volksparteien ist schon oft beschworen worden. Nach dem Spendenskandal und Helmut Kohls Rückzug wurde der CDU lange die Totenglocke geläutet. Und auch die SPD galt noch vor wenigen Wochen mit Umfragewerten von 15 Prozent als Fall für den politischen Friedhof. Wie wir wissen, kam es anders - die Union hat in den letzten 16 Jahren ununterbrochen regiert und die Sozialdemokraten…
Ich will Spaß, ich brauch Spaß", lautete ein deutsches One-Hit-Wonder aus den Hoch-Zeiten der neuen deutschen Welle von 1982. Gemeint war das damals als lustige Provokation: "Mein Maserati fährt 210. Schwups, die Polizei hat's nicht gesehen. Das macht Spaß." Die Spaßkultur ist mittlerweile erwachsen und zu einer Smiley-Kultur geworden. Ob einer Person etwas Spaß macht, so die verbreitete…