Anders als es diese Schlange vor einem Berliner Wahllokal vermuten lässt, ist die Wahlbeteiligung gegenüber 2017 kaum gestiegen.
© picture-alliance/AA/Abdulhamid Hosbas
Die Union musste bei dieser Wahl große Verluste hinnehmen. Doch die Kräfte an den politischen Rändern, AfD und Linke, konnten von der Schwäche der Volkspartei nicht profitieren
Bei der Bundestagswahl gab es drei Sieger: Bündnis 90/Die Grünen (+5,9 Punkte), SPD (+5,2 Punkte) und FDP (+0,8 Punkte) sowie drei Verlierer: CDU/CSU (-8,8 Punkte), Die Linke (-4,3 Punkte) und AfD (-2,3 Punkte). Die Gründe hierfür sind jeweils unterschiedlich - und das Wahlverhalten ist volatiler denn je. Die Forschungsgruppe Wahlen und Infratest dimap haben in der Woche vor der Wahl und am…