Im März 2020 hat der Bundestag die epidemische Lage von nationaler Tragweite festgestellt und dem Gesundheitsministerium zusätzliche Kompetenzen gewährt. © Stephan Roters
Künftig soll der Bundestag alle drei Monate darüber entscheiden, ob die Corona-bedingten Sonderbefugnisse der Bundesregierung erhalten bleiben
Die Koalitionsfraktionen halten die Feststellung einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite weiterhin für gerechtfertigt. Somit könnten die zu Beginn der Corona-Krise im März 2020 in den Bevölkerungsschutzgesetzen und dem Infektionsschutzgesetz geregelten zusätzlichen Kompetenzen für den Bund erhalten bleiben. Gleiches gilt auch für die Entschädigungsregelungen - beispielsweise für…
Kritik am Sozialschutz-Paket III der Koalition
Ende Januar hatte ein breites Bündnis aus Sozialverbänden und Gewerkschaften gefordert, wegen der Belastungen der Corona-Krise den Regelsatz in der Grundsicherung auf 600 Euro zu erhöhen. Die rund 40 Verbände und Institutionen reagierten damit unter anderem auf die kurz zuvor politisch beschlossene FFP-2-Maskenpflicht in einigen Bundesländern. Und nicht nur die Masken sind teuer, auch das…
Stetig steigende Heimkosten sind ein Problem
Die Linksfraktion fordert die Einführung einer solidarischen Pflegevollversicherung. Derzeit finanzierten Menschen mit Pflegebedarf in einem Pflegeheim bis zu drei Viertel ihrer Heimkosten selbst, heißt es in einem Antrag (19/24448) der Fraktion, der in der vergangenen Woche in erster Beratung auf der Tagesordnung stand. Auch die Kosten für Unterkunft und Verpflegung sowie die Zuzahlungen zu…
Öffentlicher Gesundheitsdienst gewürdigt
Mit einer knappen Frage war das Problem auf den Punkt gebracht: "Wie kann ein Fisch schwimmen, wenn das Wasser fehlt?", gab der FDP-Abgeordnete Andrew Ullmann zu bedenken. Die Corona-Pandemie hat ein Schlaglicht darauf geworfen, dass die Gesundheitsämter unterfinanziert sind. Ein Antrag (19/24436) der Grünen-Fraktion zur Stärkung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD) traf denn auch auf…
Die Opposition will für Bürger und Unternehmen die Planbarkeit verbessern
Die Opposition fordert einen Stufenplan in der Coronakrise, um der Bevölkerung und der Wirtschaft eine klare Perspektive zu geben. In der ersten Beratung der Anträge von FDP, Grünen und Linken vergangene Woche machten auch die Koalitionsfraktionen deutlich, dass Auflagen nachvollziehbar und planbar ausgestaltet sein müssten. Redner von Union und SPD warnten aber davor, die Dynamik des…
Koalition setzt Gesetz zur besseren Geldwäsche-Bekämpfung gegen Oppositionskritik durch
Vergeblich bemühte sich die Opposition vergangene Woche, das Projekt "Geldwäsche-Bekämpfung" der Koalition scheitern zu lassen. AfD, FDP, Linke und Grüne ließen kein gutes Haar an dem Gesetzentwurf der Bundesregierung, konnten sich gegen Union und SPD aber nicht durchsetzen. Nach kontroverser Debatte wurde das Gesetz zur Verbesserung der strafrechtlichen Bekämpfung der Geldwäsche (19/24180)…
Ein AfD-Vorstoß zur Verschärfung des Einbürgerungsrechts ist im Bundestag auf einmütigen Widerstand der übrigen Fraktionen getroffen. Im Plenum bescheinigten deren Redner den Antragstellern vorige Woche Unkenntnis der geltenden Rechtslage, Rassismus und völkisches Denken. Die Frage sei, ob der Maßstab der Verfassungstreue, den die AfD an Einbürgerungswillige anlegen wolle, auf ihre eigenen…
Die FDP-Fraktion spricht sich für zusätzliche Kinderkrankentage unabhängig vom Status der Krankenversicherung der Eltern während der Corona-Pandemie aus. In einem Antrag (19/26527), den der Bundestag am vergangenen Freitag erstmals beriet und in die Ausschüsse überwies, fordert sie die Bundesregierung auf, in Anlehnung an das von der nordrhein-westfälischen Landesregierung beschlossene…
Die Koalition will die Rechtsgrundlagen der Sicherheitskräfte modernisieren
Für einen Bundesinnenminister ist es keine ganz alltägliche Erklärung, mit der Horst Seehofer (CSU) am Freitag in der ersten Lesung des Gesetzentwurfs "zur Modernisierung der Rechtsgrundlagen der Bundespolizei" (19/26541) seinen Dank an die Koalitionsfraktionen begründete: Die beiden Fraktionen nämlich "haben den Gesetzentwurf geschrieben und konsentiert - diese Verständigung war innerhalb…