© Deutscher Bundestag/Inga Haar
Der Bildungspolitiker plädiert für Präsenzunterricht und fordert mehr Kompetenzen für den Bund
Die Unterschiede zwischen den Schülerinnen und Schülern, die zu Hause gute Lernbedingungen haben, und anderen, die diese Voraussetzungen nicht haben, sind durch den langen Lockdown noch größer geworden. Was muss nach Ihrer Einschätzung getan werden, damit keiner den Anschluss verliert? Die Länder werden nun in eigener Verantwortung schrittweise wieder zum Präsenz- unterricht kommen. Das ist…
Lehrer und Erzieher früher impfen?
B ei allen Debatten über Einschränkungen zum Schutz vor dem Corona-Virus stand in den vergangenen Monaten eine Gruppe besonders im Fokus: Kinder und Jugendliche. Politiker von Bund und Ländern betonten immer wieder, wie wichtig es ihnen sei, die Schließung von Schulen und Kindergärten auf ein absolutes Minimum zu reduzieren. Bildung, so wird auch jetzt unisono versichert, habe die oberste…
Wie intelligente Opposition geht, hat Götz Frömming verstanden. "Man kann dem Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz nur zustimmen", sagt der Bundestagsabgeordnete mit Blick auf dessen Kritik an den jüngsten Schulbeschlüssen - "ernüchternd" und "das Chaos ist komplett" hatte der Abiturient Dario Schramm über unterschiedliche Bedingungen für die Prüfungen gewettert. Ob Schramm sich über…
K eine Frage, Lehrer sind besonders wichtig. Busfahrer, Verkäufer oder Polizisten aber auch. Sie und andere gehen jeden Tag volles Risiko, um das öffentliche Leben in der Corona-Krise für alle aufrechtzuerhalten. Warum bei den Impfungen also die eine bereits priorisierte Berufsgruppe anderen vorgezogen werden sollte, erschließt sich nicht. Für Busfahrer gibt es nur ein Schutzkonzept: die…