Musste sich vergangene Woche im EU-Parlament teils harsche Kritik von den Abgeordneten anhören: Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. © picture-alliance/ASSOCIATED PRESS/Johanna Geron/dpa/ZB/Waltraud Grubitzsch/Collage: Stephan Roters
Trotz großer Erwartungen wird Brüssel die Impfstoffproduktion nicht so schnell hochfahren können
Ursula von der Leyen begann mit den guten Nachrichten. In Polen seien 80 Prozent der Bewohner von Altenheimen geimpft worden, in Dänemark sogar 93 Prozent, sagte die EU-Kommissionspräsidentin vergangene Woche bei ihrem ersten öffentlichen Auftritt zur EU-Impfstoffstrategie in diesem Jahr. In Italien, fuhr sie fort, hätten schon mehr als vier Prozent der Bevölkerung eine Impfung erhalten. "Die…
Auf der Insel wurden schon mehr als 13 Millionen Menschen geimpft
Während in Deutschland und in der EU darüber gestritten wird, wann endlich mehr Impfstoff kommt, sind die Briten schon einen Schritt weiter. "Wir müssen uns auf eine Welt einstellen, in der wir jeden Herbst Impfungen zum Auffrischen haben. Eine Art Grippeschutzimpfung für Alte und gefährdete Menschen, die gegen Mutationen schützt", bereitete Premier Boris Johnson seine Nation in der…