>Klaus Immer gest.
Bundestagsabgeordneter 1972-1987, SPD
Am 8. Februar starb Klaus Immer im Alter von 97 Jahren. Der Diplom-Landwirt aus Altenkirchen stieß 1957 über die Gesamtdeutsche Volkspartei zur SPD. Von 1969 bis 1999 war er Kreistagsabgeordneter. Er engagierte sich im Städtebau- sowie Landwirtschaftsausschuss.
>Gerhard Wächter gest.
Bundestagsabgeordneter 2002-2009, CDU
Am 19. Februar starb Gerhard Wächter im Alter von 75 Jahren. Der Diplom-Volkswirt aus Bad Wünnenberg wurde 1971 CDU-Mitglied, stand von 2000 bis 2006 an der Spitze des Kreisverbands Paderborn und gehörte von 1984 bis 2002 dem Kreistag und von 1990 bis 2002 dem Landtag in Düsseldorf an. Er wirkte im Verkehrsausschuss mit.
>Wolfgang Grotthaus
Bundestagsabgeordneter 1998-2009, SPD
Am 7. März wird Wolfgang Grotthaus 75 Jahre alt. Der Technische Angestellte aus Oberhausen, SPD-Mitglied seit 1969, war von 1994 bis 1998 dort Erster Bürgermeister. Er wirkte im Ausschuss für Arbeit und Soziales sowie im Sportausschuss mit.
>Bodo Teichmann
Bundestagsabgeordneter 1994-1998, SPD
Bodo Teichmann vollendet am 9. März sein 90. Lebensjahr. Der Chemiker aus Potsdam trat 1990 der SPD bei. Von 1990 bis 1994 gehörte er dem brandenburgischen Landtag an. Er engagierte sich im Umweltausschuss.
>Walter Schöler
Bundestagsabgeordneter 1992-2005, SPD
Am 10. März wird Walter Schöler 75 Jahre alt. Der Stadtverwaltungsrat aus Tönisvorst schloss sich 1966 der SPD an und war von 1986 bis 2002 Vorsitzender des Unterbezirks Viersen. Von 1984 bis 1995 gehörte er der Landschaftsversammlung Rheinland an. Schöler wirkte im Städtebau- sowie im Haushaltsausschuss mit.
>Antje-Marie Steen
Bundestagsabgeordnete 1990-2002, SPD
Antje-Marie Steen begeht am 11. März ihren 85. Geburtstag. Die Apothekenhelferin aus Grömitz trat 1970 der SPD bei, war von 1997 bis 2000 Kreisvorsitzende in Ostholstein und gehörte von 1976 bis 1990 dem gleichnamigen Kreistag an. Steen arbeitete im Tourismus- und Haushaltsausschuss mit.
>Peter Harry Carstensen
Bundestagsabgeordneter 1983-2005, CDU
Am 12. März vollendet Peter Harry Carstensen sein 75. Lebensjahr. Der Diplom-Agraringenieur aus Schierensee wurde 1971 CDU-Mitglied und stand von 2002 bis 2010 an der Spitze des Landesverbands Schleswig-Holstein. Carstensen, der sich vorwiegend im Landwirtschaftsausschuss engagierte, stand von 1994 bis 2002 an dessen Spitze. Von 2005 bis 2012 amtierte er als Ministerpräsident von Schleswig-Holstein.
>Dietmar Keller
Bundestagsabgeordneter 1990-1994, PDS
Dietmar Keller wird am 17. März 80 Jahre alt. Der Lehrer aus Berlin trat 1963 der SED bei und war 1989/90 in der Regierung Modrow Minister für Kultur. 1990 gehörte er der ersten frei gewählten Volkskammer an. Im Bundestag war Keller Mitglied des Bildungs- sowie des Haushaltsausschusses.
>Doris Pack
Bundestagsabgeordnete 1974-1983, 1985-1989, CDU
Doris Pack vollendet am 18. März ihr 80. Lebensjahr. Die Rektorin aus Saarbrücken, CDU-Mitglied seit 1962, gehörte von 1970 bis 1985 dem saarländischen Landesvorstand an. Sie arbeitete im Ausschuss für Raumordnung, im Bildungs- und Verkehrsausschuss mit. Von 1989 bis 2014 war Pack Abgeordnete im Europäischen Parlament.
>Joseph-Theodor Blank
Bundestagsabgeordneter 1983-2002, CDU
Am 19. März wird Joseph-Theodor Blank 75 Jahre alt. Der Rechtsanwalt aus Erkrath trat 1967 der CDU bei. Er war von 1990 bis 1996 Kreisvorsitzender in Mettmann, von 1991 bis 2003 Vorsitzender des Bezirks Bergisches Land und von 1986 bis 2003 Mitglied des CDU-Landesvorstands in NRW. Blank wirkte im Innenausschuss mit.
>Anton Pfeifer
Bundestagsabgeordneter 1969-2002, CDU
Anton Pfeifer vollendet am 21. März sein 85. Lebensjahr. Der Jurist aus Reutlingen, CDU-Mitglied seit 1959, amtierte von 1982 bis 1987 als Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesbildungsminister und danach bis 1991 bei der Bundesfamilienministerin. Von 1991 bis 1998 war er Staatsminister beim Bundeskanzler. Pfeifer, Vorstandsmitglied seiner Bundestagsfraktion von 1972 bis 1982, engagierte sich zumeist im Bildungsausschuss.
Weiterführende Links zu den Themen dieser Seite finden Sie in unserem E-Paper.