In Serbien wird offen mit Putin sympathisiert, wie hier auf einer Demonstration Anfang März in Belgrad. In der EU beobachtet man die pro-russische Stimmung auf dem Balkan mit Sorge. © picture-alliance/dpa/TASS/Pavel Bushuyev
Angeheizt durch russische Propaganda drohen alte Konflikte neu zu entflammen
Die Serben halten eine ausbalancierte Position in der Ukraine-Frage und schließen sich nicht der antirussischen Hysterie der USA und Europas an", lobte der russische Spitzendiplomat Juri Pilipson in der vergangenen Woche. "Diese unabhängige und vernünftige Politik basiert auf der großen Unterstützung durch die Bürger Serbiens", so der Direktor der Europaabteilung im russischen Außenministerium…
Die Bundeswehr bleibt ein weiteres Jahr im Südsudan, um dort den Friedensprozess zu unterstützen. Der Bundestag hat einer Verlängerung der Beteiligung an der von den Vereinten Nationen geführten Mission im Südsudan (UNMISS) bis Ende März 2023 mit großer Mehrheit zugestimmt. In namentlicher Abstimmung über den Antrag der Bundesregierung (20/631) votierten 584 Abgeordnete für eine…
Die Bundeswehr beteiligt sich weiterhin an der Nato-geführten Seeüberwachungsmission "Sea Guardian" im Mittelmeer. Der Bundestag hat das Mandat um ein weiteres Jahr, bis Ende März 2023 verlängert. Für einen entsprechenden Antrag der Bundesregierung (20/630) votierten in der namentlichen Abstimmung am vergangenen Freitag 507 Abgeordnete, während 100 die Mandatsverlängerung ablehnten. Ein…
rat schließt Russland aus. G7-Parlamentspräsidenten setzen sich für Friedenskonferenz ein
Es ist ein absolutes Novum: Erstmals in seiner Geschichte hat der Europarat mit Russland einen Mitgliedstaat ausgeschlossen. Bereits zuvor hatte die Parlamentarische Versammlung des Europarats (Europarat PV) in einer Entschließung einstimmig den schnellstmöglichen Ausschluss des Landes empfohlen. Russland selbst - bislang immerhin der größte Mitgliedstaat - hatte am Vortag seinen Austritt…