>Jelena Hoffmann
Bundestagsabgeordnete 1994-2005, SPD
Am 22. März wird Jelena Hoffmann 75 Jahre alt. Die Diplom-Ingenieurin aus Chemnitz schloss sich 1991 der SPD an und war stellvertretende Bundesvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Selbstständige (AGS) ihrer Partei. Im Bundestag engagierte sich Hoffmann, die 2004/05 dem Vorstand ihrer Fraktion angehörte, im Wirtschaftsausschuss, im Tourismusausschuss und zuletzt im Auswärtigen Ausschuss. Von 2003 bis 2005 war sie Vorsitzende der Deutsch-Ukrainischen Parlamentariergruppe. Im Juli 2005 hatte sie im Zusammenhang mit der vorzeitigen Auflösung des Bundestags Klage beim Bundesverfassungsgericht eingereicht. Diese wurde jedoch als unbegründet abgewiesen. 2008 trat sie aus der SPD aus.
>Johannes Nitsch
Bundestagsabgeordneter 1990-1998, CDU
Am 24. März vollendet Johannes Nitsch sein 85. Lebensjahr. Der Diplom-Ingenieur aus Dresden trat 1989 der CDU in der DDR bei und gehörte 1989/90 dem dortigen Parteivorstand an. 1990 war Nitsch Mitglied der ersten frei gewählten Volkskammer und stellvertretender Vorsitzender der CDU/DA-Fraktion. Der Direktkandidat des Wahlkreises Dresden II war von 1991 bis 1994 stellvertretender Vorsitzender seiner Bundestagsfraktion. Von 1994 bis 1998 fungierte der Jubilar als Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr.
>Hermann Oetting
Bundestagsabgeordneter 1971-1976, SPD
Hermann Oetting begeht am 27. März seinen 85. Geburtstag. Der promovierte Ingenieur aus Braunschweig schloss sich 1960 der SPD an. Er amtierte als Vorsitzender des SPD-Kreisverbands Braunschweig und gehörte dem SPD-Landesvorstand in Niedersachsen an. Von 1968 bis 1971 war der Jubilar Ratsherr in Braunschweig. Im Bundestag arbeitete Oetting im Verkehrs- sowie im Finanzausschuss mit.
>Detlev von Larcher
Bundestagsabgeordneter 1990-2002, SPD
Detlev von Larcher vollendet am 30. März sein 85. Lebensjahr. Der Diplom-Sozialwirt aus Weyhe/Kreis Diepholz trat 1969 der SPD bei und stand längere Zeit an der Spitze des Unterbezirks Diepholz. Zudem gehörte er dem SPD-Parteirat an und war Vorsitzender der Arbeitsgruppe innerparteiliche Bildungsarbeit beim Parteivorstand. Von Larcher, Sprecher des linken SPD-Flügels, wirkte im Bundestag im Finanzausschuss mit. Seit 2000 engagierte er sich in der globalisierungs-kritischen Bewegung Attac. Nach einem Aufruf zur Wahl der "Linken" 2007 wurde er im Jahr darauf aus der SPD ausgeschlossen.
>Marita Wagner
Bundestagsabgeordnete 1985-1987, Die Grünen
Am 31. März wird Marita Wagner 70 Jahre alt. Die Physiotherapeutin aus Gronau/Westf. engagiert sich seit 1978 in der Anti-atombewegung. 1979 zählte Wagner zu den Mitbegründern der "Grünen" im Kreis Borken und gehörte bis 1982 dem dortigen Kreisvorstand an. 2006 trat die Jubilarin dann der "Linken" bei und ist aktuell Mitglied des Kreisvorstands. Von 1989 von 1994 war Wagner Ratsfrau in Gronau. Im Stadtrat sitzt sie wieder seit 2010 und amtiert als Fraktionsvorsitzende. Im Bundestag wirkte sie im Ausschuss für Jugend, Familie und Gesundheit mit.
Weiterführende Links zu den Themen dieser Seite finden Sie in unserem E-Paper.