Verteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) fährt in einem Schützenpanzer Puma während ihres Besuchs der Panzerlehrbrigade 9 in Munster am 7. Februar dieses Jahres. © picture-alliance/EPA/FOCKE STRANGMANN
Das Zwei-Prozent-Ziel der Nato lässt die Ausgaben auf ein Rekordhoch steigen
Zu einem passenderen Zeitpunkt hätte die Presseberichte nicht kommen können: Während Finanzminister Christian Lindner (FDP) und Verteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) in der vergangenen Woche dem Bundestag ihre Pläne für die Erhöhung des Wehretats auf 50,3 Milliarden Euro in diesem Jahr und die Einrichtung eines Sondervermögens von 100 Milliarden Euro präsentierten, berichteten…
Die Bundesregierung will der Ukraine mit einer Milliarde Euro unter die Arme greifen, mehr als ein Drittel davon sind für humanitäre Hilfe gedacht
Es sind Signale der Geschlossenheit: Beim Gipfel-Marathon in Brüssel haben die Staaten von EU, Nato und G7 vergangenen Donnerstag ihren Kurs gegen die russische Aggression in der Ukraine nochmals deutlich verschärft. Mit Waffenlieferungen für Kiew, zusätzlichen Milliarden mit einem EU-Solidaritätsfonds, verstärkten Truppen an der Nato-Ostflanke und weiteren Wirtschaftssanktionen gegen Russland…
Mehrheit fordert Aufstockung des Etats
Der jüngste Lagebericht der UN-Handels- und Entwicklungsorganisation Unctad über die Auswirkungen des Ukrainekrieges zeichnet ein dramatisches Bild: Von einem "sich rapide verschlechternden Ausblick für die Weltwirtschaft" durch steigende Lebensmittel-, Kraftstoff- und Düngemittelpreise und steigende Handelskosten ist darin die Rede, von drohender Nahrungsmittelknappheit und Instabilität.…