Zeichen der Selbstbehauptung: In den Trümmern eines durch den Krieg zerstörten Gebäudes in der Stadt Irpin nahe Kiew weht eine ukrainische Flagge. © picture-alliance/AA/Metin Aktas
Serhii Plokhy zeichnet die langen Konfliktlinien mit Russland nach
Ob Appeasement-Politik funktioniert, kann man nach dem russischen Überfall auf die Ukraine getrost hinterfragen. Laut Serhii Plokhy hat der russisch-ukrainische Konflikt nicht mit einem Luftangriff auf Kiew im Morgengrauen des 24. Februar 2022 begonnen, sondern vor acht Jahren, mit der russischen Annexion der Krim im Frühling 2014. Die internationale Gemeinschaft habe die aggressive Politik…
Ein Ökonom quantifiziert den hohen Preis des Patriarchats
Bücher zu geschlechterpolitischen Themen, die männliches Verhalten pauschal kritisieren, gibt es in diesen Tagen zuhauf. Auf den ersten Blick passt auch Boris von Heesens Titel "Was Männer kosten" in diese Kategorie, doch dieser Eindruck täuscht. Denn der Autor, Vorstand eines Jugendhilfeträgers und auch in der Männerberatung tätig, kennt die Sorgen seiner Klientel. Ihm geht es nicht darum,…
Wer ist Olaf Scholz? Diese Frage stellen sich derzeit viele Bürger, Journalisten, Politiker und Staatsmänner. Wie tickt der Mann mit dem "schlumpfigen Grinsen"? Wer steckt hinter dem "Scholzomat"? Um es vorwegzunehmen: Auch der Journalist Mark Schieritz vermag diese Fragen in seiner Kurzbiografie über Olaf Scholz nur sehr bedingt zu beantworten. Eine Biografie im eigentlichen Sinne hat…
Der frühere deutsche Botschafter Volker Seitz verarbeitete seine Afrika-Erfahrungen in einem Buch "Afrika wird arm regiert". Als ein zentrales Problem der Entwicklungshilfe bezeichnete er deren…