Inhalt

Bernd Haunfelder
Personalia

>Martina Bunge gest.

Bundestagsabgeordnete 2005-2013, Die Linke

Wie erst jetzt bekannt wurde, starb Martina Bunge am 1. Mai im Alter von 70 Jahren. Die Sozialwissenschaftlerin aus Rostock wurde 1980 SED-, 1990 PDS- und 2007 Mitglied der Linken. Von 1998 bis 2005 war sie Abgeordnete in Mecklenburg-Vorpommern und amtierte von 1998 bis 2002 als Sozialministerin. Bunge engagierte sich im Gesundheitsausschuss, an dessen Spitze sie von 2005 bis 2009 stand.

>Helga Lopez gest.

Bundestagsabgeordnete 2005-2009, SPD

Am 12. Juni starb Helga Lopez im Alter von 69 Jahren. Die Finanzwirtin aus Biebertal/Kreis Gießen trat 1972 der SPD bei, gehörte seit 1985 dem dortigen Gemeinderat an und war Kreistagsabgeordnete. Von 2000 bis 2005 amtierte sie als Bürgermeisterin von Biebertal. Lopez wirkte im Familien- sowie im Rechtsausschuss mit.

>Margot von Renesse gest.

Bundestagsabgeordnete 1990-2002, SPD

Am 17. Juni starb Margot von Renesse im Alter von 82 Jahren. Die Familienrichterin aus Bochum, SPD-Mitglied seit 1969, wirkte im Rechtsausschuss mit, war von 2000 bis 2002 Vorsitzende der Enquete-Kommission "Recht und Ethik der modernen Medizin" und gehörte seit 1995 dem Richterwahlausschuss an. Renesse war maßgebliche Wegbereiterin des Lebenspartnerschaftsgesetzes von 2001.

>Andreas von Bülow

Bundestagsabgeordneter 1969-1994, SPD

Am 17. Juli vollendet Andreas von Bülow sein 85. Lebensjahr. Der Rechtsanwalt aus Balingen schloss sich 1960 der SPD an und war von 1968 bis 1975 Vorsitzender des dortigen Kreisverbands. Bülow amtierte von 1976 bis 1980 als Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Verteidigung und von 1980 bis 1982 als Bundesforschungsminister. In seiner Amtszeit förderte er vor allem den Einsatz der Mikroelektronik.

>Hedda von Wedel

Bundestagsabgeordnete 1990-1993, CDU

Hedda von Wedel begeht am 18. Juli ihren 80. Geburtstag. Die Juristin, CDU-Mitglied seit 1972, gehörte dem Landwirtschaftsausschuss an. Von 1993 bis 2001 amtierte sie als Präsidentin des Bundesrechnungshofs und war bis 2007 Mitglied des Europäischen Rechnungshofs.

>Winfried Hermann

Bundestagsabgeordneter 1998-2011, Bündnis 90/Die Grünen

Am 19. Juli wird Winfried Hermann 70 Jahre alt. Der Fachbereichsleiter aus Stuttgart trat 1982 den Grünen bei und stand von 1992 bis 1997 an der Spitze des Landesverbands Baden-Württemberg. Im Bundestag war er von 2009 bis 2011 Vorsitzender des Verkehrsausschusses. Hermann, bereits von 1984 bis 1988 Mitglied des Landtags in Stuttgart, gehört dem dortigen Parlament wieder seit 2011 an und ist seit 2016 Verkehrsminister.

>Otto Schily

Bundestagsabgeordneter 1983-1986, 1987-1989, Die Grünen, 1990-2009, SPD

Otto Schily begeht am 20. Juli seinen 90. Geburtstag. Der Rechtsanwalt aus Berlin gehörte 1980 zum Gründerkreis der Bundespartei "Die Grünen". Ende 1989 trat der Wortführer des realpolitischen Flügels zur SPD über. Von 1994 bis 1998 war er stellvertretender Fraktionsvorsitzender und danach bis November 2005 Bundesinnenminister. In seiner Amtszeit setzte er sich für eine verschärfte Sicherheits- und Überwachungspolitik ein und verlangte größeren Einfluss des Bundes. Als Alterspräsident leitete er die Konstituierenden Sitzungen des 15. und 16. Deutschen Bundestags.

>Martin Patzelt

Bundestagsabgeordneter 2013-2021, CDU

Am 23. Juli wird Martin Patzelt 75 Jahre alt. Der Diplom-Sozialpädagoge aus Briesen/Kreis Oder-Spree arbeitete 1989 im Neuen Forum sowie im Demokratischen Aufbruch mit und trat 1990 der CDU bei. Von 1994 bis 2002 war er Beigeordneter in Frankfurt/Oder und danach bis 2010 Oberbürgermeister. Patzelt wirkte im Ausschuss für humanitäre Hilfe sowie im Familienausschuss mit.

>Peter Bleser

Bundestagsabgeordneter 1990-2021, CDU

Am 23. Juli wird Peter Bleser 70 Jahre alt. Der Landwirtschaftsmeister aus Brachtendorf/Kreis Cochem-Zell schloss sich 1970 der CDU an und stand von 1992 bis 2006 an der Spitze des dortigen CDU-Kreisverbands. Seit 1979 ist er Mitglied des Kreistags Cochem-Zell. Bleser engagierte sich im Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union und im Landwirtschaftsausschuss. Von 2011 bis 2018 war er Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundeslandwirtschaftsminister.

Aus Politik und Zeitgeschichte

© 2021 Deutscher Bundestag