© picture-alliance/photothek/Leon Kuegeler
Michael Grosse-Brömer Der Vorsitzende des Wirtschaftsausschusses über Staatshilfen für Uniper, Laufzeitverlängerungen für AKWs und die Schuldenbremse
Herr Grosse-Brömer, der Bund hat den Weg freigemacht, um dem größten deutschen Gasimporteur Uniper unter die Arme zu greifen. Der Konzern wird bezeichnet als "too big to fail", darf also nicht untergehen, weil die Konsequenzen verheerend wären. Es ist eine Beteiligung geplant ähnlich der Hilfen für die Lufthansa während der Corona-Pandemie. Handelt die Regierung da richtig? Wir haben…
Laufzeitverlängerung für AKW?
W enn Russland den Gashahn zudreht, droht Deutschland eine tiefe Rezession. In dieser "Gasmangellage", die man auch als Notstand bezeichnen kann, wird das noch vorhandene Gas rationiert. Niemand glaubt, dass ein vollständiger Ersatz aus anderen Ländern oder aus erneuerbaren Energien kurzfristig möglich ist. Im Gegenteil müssen wir mit drei bis fünf Jahren Knappheit rechnen - einschließlich…
A uf den ersten Blick mag es naheliegend sein, die letzten drei Atomkraftwerke länger laufen zu lassen, um weniger Gas aus Russland zur Stromerzeugung nutzen zu müssen. Doch bei genauerer Betrachtung ist es weder realistisch noch sinnvoll. Denn die gesamte Planung der AKW-Betreiber ist seit Jahren darauf ausgerichtet, dass Ende 2022 Schluss ist mit der Atomkraft-Nutzung in Deutschland. Für…
A m Tag eines großen Triumphs gibt sich Nina Scheer bescheiden. "Das ist jetzt ein sehr großer Schritt", lässt sie sich gerade noch entlocken. Es ist Donnerstag, 13 Uhr, gerade hat das Plenum die Reform des Erneuerbare-Energie-Gesetzes beschlossen, worauf sie seit langem hingearbeitet hatte. Aber zum Jubeln bleibt kaum Zeit, der Bundestag wird noch bis in die Abendstunden hinein zu tagen…