Der Standort im ostfriesischen Etzel existiert seit 1971, nun soll die Anlage an das geplante LNG-Terminal Wilhelmshaven angebunden werden, doch die Zukunft von Uniper ist ungewiss. © Uniper
Deutschlands größter Gashändler hat Unterstützung durch die Bundesregierung beantragt
Uniper könnte nach der Commerzbank und der Lufthansa das nächste Unternehmen sein, bei dem der Bund einsteigt. Am vergangenen Freitag hat der Konzern offiziell Unterstützung bei der Bundesregierung beantragt. Die Bundesregierung will eine Pleite von Uniper verhindern. "Wir werden nicht zulassen, dass ein systemrelevantes Unternehmen in Insolvenz geht", erklärte Wirtschafts- und…
Der Bundestag beschließt eine Reihe von Gesetzen zum Ausbau der Erneuerbaren - mit zahlreichen Änderungen in letzter Minute
Die Koalitionsfraktionen im Bundestag haben einen massiven Ausbau der erneuerbaren Energien auf den Weg gebracht. Mit einer Reihe von Gesetzen soll die Grundlage für eine klimaneutrale Stromversorgung geschaffen werden. Die Gesetzentwürfe passierten am Donnerstag in namentlicher Abstimmung überwiegend mit Koalitionsmehrheit das Haus, einzig das Wind-auf-See-Gesetz traf auch auf Zustimmung bei…
> Gründung Uniper ist 2016 aus der Kraftwerkssparte und dem Handelsgeschäft des Energiekonzerns Eon hervorgegangen. > Beschäftigte Konzernsitz ist Düsseldorf, in mehr als 40 Ländern arbeiten 11.500 Mitarbeiter, davon 5.000 in Deutschland. > Kennziffer 2021 wurde ein Umsatz von 164 Milliarden Euro erzielt, der operative Gewinn betrug 1,2 Milliarden Euro. > Gasgeschäft Rund 400…