© Sabine Braungart
Anja Karliczek, Hotel-Fachfrau und Tourismus-Expertin der Union, im Interview über fehlendes Personal, mangelnde Vernetzung und Nachhaltigkeit als Vorteil
PA28_s02_MEI_MEI_Karliczek_resized.png Anja Karliczek | © Sabine Braungart Frau Karliczek, zunächst einmal die Frage: Wohin führt Sie ihr nächster Urlaub? In die Berge. Und wir fahren mit dem Auto, sicher ist sicher... Bleibt einem gerade ja auch fast nichts anderes übrig. Ja, es herrscht gerade ein ganz schönes Durcheinander... Natürlich geht ein Teil auf die Corona-Pandemie…
Können wir uns noch leisten zu reisen?
R eisen stellt uns in diesem Sommer vor nie geahnte Herausforderungen - Rekordwarteschlangen an Flughäfen, verspätetes Gepäck, horrende Mietwagenpreise, dazu die stets mitschwingende Frage: Was passiert, wenn ich mich im Urlaub mit Corona infiziere? Und überhaupt: Sollte man aus Gründen des Klimaschutzes nicht ohnehin besser aufs Reisen verzichten? Das wäre fatal. Wer die Welt verstehen…
Z um Tourismus kam Stefan Zierke, weil er damit den Leuten Freude verkaufen konnte. Das ist über 30 Jahre her, nun ist er tourismuspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion und kümmert sich um das, was er Rahmenbedingungen für eine Branche nennt, von der er sagt: "Der Tourismus hat es eh schon schwer, da muss man es ihm nicht noch schwerer machen." Es ist Donnerstagnachmittag, er ruft…
D ie Schlangen an den Flughafen-Check-Ins sind ein gutes Zeichen. Das Tamtam darüber ist indes das letzte Aufbäumen einer verwöhnten Gesellschaft. Ein Flug nach London - tausend Euro - ein Skandal! Als wäre ein Recht auf billiges Fliegen in Gefahr. Alle fragen: Wie konnte es so weit kommen? Niemand fragt: Warum sollten Flugreisende ein Anrecht darauf haben, keinen klimagerechten Preis zu…