Extreme Hitze, Dürre, Waldbrände: An beliebten Urlaubsorten wie dem Bassin d'Arcachon im Südwesten Frankreichs werden Urlauberinnen und Urlauber aktuell mit den Folgen des Klimawandels konfrontiert.
© picture-alliance/Hans Lucas/Benjamin Guillot-Moueix
Urlaub zwischen Entspannung, Fernweh und Klimawandel
Was hätten das für schöne Wochen sein können: Entspannt am Strand in der Sonne liegen mit einem Cocktail in der Hand, aufregende Städte erkunden, in den Bergen den Abstand zur Zivilisation suchen oder in einem Hostel einen Urlaubsflirt wagen - und natürlich Hunderte Fotos schießen. Nach mehr als zwei Jahren Pandemie, Kontaktbeschränkungen, Einreisesperren, Hochrisikogebieten und…
Warum in die Ferne schweifen? Weil das Gute, das so nahe liegt, vielen Menschen für einen Urlaub lange Zeit nicht gut genug war. Neben Export- gilt Deutschland auch als Reiseweltmeister. Der…
Das Parlament als kostenloses E-Paper lesen