Nato-Expertin Stefanie Babst © © Stefanie Babst
Nato-Expertin Stefanie Babst warnt vor den Folgen des militärischen Nichteingreifens in der Ukraine und zunehmender Kriegsmüdigkeit
babst_res © Stefanie Babst Frau Babst, erst hirntot, nun durch Russlands Überfall auf die Ukraine wiederbelebt - teilen Sie diese Diagnose zum Zustand der Nato? Hinter dieser provozierenden Aussage des französischen Präsidenten Macron stand die Sorge, dass das Bündnis seinen strategischen Fokus verloren hätte. Den hat es nun wiedergefunden. Auf dem Gipfeltreffen in Madrid hat die…
Braucht die EU eigene Streitkräfte?
N atürlich klang die Idee einer europäischen Armee immer gut. Sicherlich wäre eine solche Armee auch die richtige Verkörperung einer gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik. Eine EU-Streitmacht wäre zudem viel günstiger als die Addition der Nationalstreitmächte. Nur ist der Punkt überschritten, an dem es sich noch lohnen würde, diesen Plan zu verfolgen. Er frisst nur noch Zeit, Kraft und…
W enn sich das vereinte Europa im 21. Jahrhundert global behaupten will, braucht es eigene Streitkräfte. Nicht kurzfristig - aber als Teil einer nach außen handlungsfähigen Union ist eine europäische Armee, schnell und verlässlich einsetzbar, auf lange Sicht unverzichtbar. Die heute 27 Armeen in der EU sind zu teuer und ineffizient, ihr gemeinsamer Einsatz ist zu kompliziert: Die EU-Staaten…
D ass sie ihren Vornamen nach einer finnischen Skilangläuferin erhalten hat, verwundert. Schließlich verläuft der politische Lebensweg von Marja-Liisa Völlers derart, dass man dabei eher an Siebenmeilenstiefel als an Langlaufski denken muss. Es ist acht Uhr in der Früh, sie nimmt einen Schluck Kaffee, ein bis zwei Liter trinkt sie davon fast jeden Tag. "Eines meiner größten Laster", sagt sie.…