Die Energiepreise steigen, die Verbraucherpreise auch: Die Politik versucht zu entlasten, doch Deutschland steht ein schwieriger Winter bevor. © picture-alliance/Zoonar/Petra Schüller
Merz und Scholz streiten über den richtigen Weg in eine bessere Zukunft
Friedrich Merz gegen Olaf Scholz, der Oppositionsführer gegen den Kanzler - das Duell der Matadoren scheint die Gemüter der beiden Kontrahenten zuverlässig in Wallung zu bringen. Zu beobachten war das zuletzt wieder am vergangenen Mittwoch in der Generaldebatte zur ersten Beratung des Haushaltsplans 2023.(20/3100). Ein engagierter Unionsfraktionschef attackierte, ein engagierter Kanzler…
Die Preise vor allem für Lebensmittel und Energie steigen - so will die Regierung jetzt gegensteuern
Die wirtschaftliche Lage verschärft sich. Im August stieg die Inflationsrate in Deutschland auf 7,9 Prozent. Unter dem Titel "Deutschland steht zusammen" hat die Koalitionsregierung jüngst ein 65-Milliarden-Maßnahmenpaket "zur Sicherung einer bezahlbaren Energieversorgung und zur Stärkung der Einkommen" vorgelegt: Strompreisbremse: Um die Haushalte zu entlasten, wird eine Strompreisbremse…
Die Schuldenbremse sei kein Fetisch, musste Finanzstaatssekretär Florian Toncar zu Beginn der Haushaltsberatungen in Vertretung des Finanzministers klarstellen. Tatsächlich zahlt sich in diesem Haushalt erneut aus, dass der Bund im vergangenen Jahrzehnt häufig komplett auf Schulden verzichtet und die Schuldenquote geschont hat. Auch dadurch kann er nun, trotz der Corona-Belastungen seit 2020,…