Schneller, mehr, unbürokratischer: Die Ampelkoalition will den Ausbau erneuerbarer Energien bis 2030 deutlich voranbringen. © picture-alliance/Jochen Tack
Minister Habeck stellt Pläne vor. Opposition vermisst Einsatz für Unternehmen
Der Kampf gegen den Klimawandel ist nicht möglich ohne einen Wandel der Wirtschaft und die deutsche Industrie hat keine Zukunft ohne eine Weiterentwicklung ihrer Branchen hin zu mehr Nachhaltigkeit: Diese Haltung hat der neue Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen) in der vergangenen Woche deutlich gemacht. Am Dienstag stellte Habeck zunächst seine…
Ministerin betont Artenschutz als Ziel, Opposition kritisiert Kompetenzverlust
Naturschützer schlagen längst Alarm: Der Rückgang der Arten nehme auch in Deutschland immer dramatischere Züge an. Ein Viertel der hiesigen Pflanzen-, Pilz- und Tierarten sei bereits in seinem Bestand gefährdet, warnte zuletzt etwa das Rote-Liste-Zentrum in Bonn. Das Artensterben zu stoppen, nannte so auch Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) in einer Grundsatzdebatte im Bundestag…
Lob für das Ziel von 400.000 Neubauwohnungen pro Jahr
In einem Punkt gab es weitgehende Einigkeit, als der Bundestag in der vergangenen Woche über das Arbeitsprogramm von Klara Geywitz (SPD), Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, debattierte: Dass das Bauministerium, das seit 1998 stets einem anderen Haus - zuerst dem Verkehrs-, dann dem Umwelt- und schließlich dem Innenministerium - angegliedert war, wieder ein…
Minister Özdemir kündigt eine neue Agrarpolitik an und wirbt für mehr Wertschätzung für Lebensmittelproduktion sowie mehr Tierwohl
Landwirt zu sein - das sei kein Beruf, das sei eine Lebensaufgabe. "Dafür darf man auch gerne einmal Danke sagen", erklärte Cem Özdemir, Bundeslandwirtschaftsminister (Bündnis 90/Die Grünen) vergangene Woche im Bundestag. Özdemir bezog sich mit den Worten auf einen zweiseitigen Beitrag, den die "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung" am vergangenen Wochenende veröffentlicht hatte. Dort sei…
Es geht um rund 1900 Beschäftigte, die um ihre Arbeitsplätze bangen, und um eines der größten Kreuzfahrtschiffe der Welt, das zu 75 Prozent fertiggestellt auf seine ungewisse Zukunft wartet: Eine Woche nach der Insolvenz des mecklenburg-vorpommerischen Schiffsbauers MV Werften bleiben noch viele Fragen offen. Am Freitag hatte Finanzminister Christian Lindner (FDP) den Beschäftigten…
Wissing kündigt mehr Tempo beim Ausbau von Elektromobilität und Infrastruktur an
"Aus BMVI ist BMDV geworden." So begann einer der ersten Tweets des neuen Ministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). Mit dieser ersten Amtshandlung sorgte Minister Volker Wissing (FDP) dafür, dass nach zwölf Jahren in fester CSU-Hand, das "Digitale" nicht nur im Koalitionsvertrag, sondern auch im Ministeriumsnamen nach vorn rückte. Sein Ressort soll zur wichtigsten Adresse für das…