© Dr. Klaus Wiener/Justus Kersting
Der Unionsabgeordnete hält den Ampel-Kompromiss zu den AKW-Laufzeiten für zu kurz gesprungen
Herr Wiener, mit einem Machtwort hat der Kanzler den Streit innerhalb der Ampel über die AKW-Laufzeiten beendet. Wie bewerten Sie diese Entscheidung? Drei Kernkraftwerke im Streckbetrieb bis maximal zum 15. April 2023 laufen zu lassen, ist deutlich zu kurz gesprungen. Wir haben eine extreme Energiemangellage und brauchen eine Lösung - nicht nur für die nächsten drei Monate. Die Energiekrise…
NEUE BRÜCKENTECHNOLOGIE?
D as Wichtigste vorweg: Atomenergie ist nicht nachhaltig. Sie produziert strahlende Abfälle, die nachfolgende Generationen belasten und für die Deutschland weiterhin keine Lagerstätte hat. Sie ist eine Risiko-, keine Zukunftstechnologie. Und dennoch wäre es klug, unter den derzeitigen Voraussetzungen darüber zu diskutieren, ob Atomkraft nicht als Krücke dienen kann, um Deutschland zur…
F ür einen Moment hat Ralph Lenkert seine Mitarbeiter verunsichert, ist er doch sonst immer vor ihnen im Büro. Doch heute kommt er mit einem "akademischen Viertel" um kurz nach neun in der Früh, saß gestern noch nach einem Abendtermin bis in die Nacht an einer Rede im Bundestag - zum Brennstoffemissionshandelsgesetz, die wird er um 19 Uhr halten. Es wird ein langer Tag werden, mit einer…
A tomkraft als "Brückentechnologie" - mit diesem Trostpflaster behalf sich schon die schwarz-gelbe Bundesregierung, ziemlich genau zwölf Jahre ist es her. Damals wollte sie so eine Laufzeitverlängerung rechtfertigen: als Brücke "in das Zeitalter erneuerbarer Energien". Doch diese Brücke trägt nicht, damals so wenig wie heute. Sie ist alles andere als sicher - und sie sorgt in Wahrheit dafür,…