Vom Wohn- zum Arbeitsschloss: Bellevue ist seit 1994 erster Amtssitz des Bundespräsidenten. © picture alliance/Daniel Kalker
Seit dem Ende der Amtszeit von Bundespräsident Roman Herzog 1999 ist Schloss Bellevue unbewohnt. Während sich Herzog noch über das schlechte Heiz- und Stromsystem seines Amtssitzes beschwert haben soll, sind seine Nachfolger dort gar nicht erst eingezogen. Aus dem ehemaligen Wohntrakt wurden Büros und das Gebäude wandelte sich endgültig vom Wohn- zum Arbeitsschloss. Doch einen Bewohner hat…
Die internationale Spitzendiplomatie ist um einen Tisch reicher: Nach dem runden Tisch sorgen die Russen nun mit dem langen Tisch für mindestens ebenso so lange Gesichter. Zerberus Putin auf der einen Stirnseite, Frankreichs Sonnengott Macron auf der anderen Seite. Dazwischen meterweise prächtiges Tischmassiv ohne viel Blumengedöns. Was mögen sich die Männer zugerufen haben?! Putin ist…
Zur Ausgabe 5-7 vom 31. Januar 2022: Anders als in der Übersicht zu den bisherigen Bundespräsidenten auf den Seiten 4 und 5 angegeben, war Heinrich Lübke kein Reichstagsabgeordneter, sondern Mitglied des Preußischen Landtags.
>Gerald Weiß gest. Bundestagsabgeordneter 1998-2009, CDU Am 21. Januar starb Gerald Weiß im Alter von 76 Jahren. Der Pädagoge aus Rüsselsheim trat 1968 der CDU bei und gehörte von 1974 bis 1987 sowie von 1991 bis 1998 dem hessischen Landtag an. Weiß wirkte im Ausschuss für Arbeit und Soziales mit, an dessen Spitze er von 2005 bis 2009 stand. >Hermann Rappe gest. Bundestagsabgeordneter…
23.2.2012: Merkel bittet Angehörige um Verzeihung. Die Hintergründe der Tat "lagen im Dunkeln, viel zu lange", zog Angela Merkel (CDU) am 23. Februar 2012 eine ernüchternde Bilanz über die Ermittlungen zu den später als NSU-Morden bekannt gewordenen rechtsextremen Terroranschlägen. "Das ist die bittere Wahrheit." Kaum jemand habe es für möglich gehalten, dass Rechtsextremisten hinter den…