© photothek
Der Vorsitzende des Sportausschusses ist gegen die vom IOC geplante Wiederzulassung russischer Athleten.
Herr Ullrich, das IOC hat die Tür für die Rückkehr russischer und belarussischer Sportler in den Weltsport geöffnet. Wie bewerten Sie persönlich als Sportpolitiker und ehemaliger Spitzensportler diesen Schritt? Die Empfehlung des IOC, russische und belarussische Athleten unter neutraler Flagge in die internationale Sportwelt wieder einzugliedern, ist verfrüht und ein falsches Signal. Das IOC…
Deutsche Olympia-Bewerbung?
D ie Deutschen und Olympia - das ist eine wechselvolle Beziehung. Zweimal fanden hierzulande die wichtigsten Wettkämpfe des Sports statt. Berlin 1936 war die Propagandashow der schlimmsten Diktatur in der Menschheitsgeschichte. Die Spiele in München 1972 begannen hoffnungsvoll als Schaufenster einer lebendigen Demokratie und endeten in einem Blutbad, als ein palästinensisches Terrorkommando…
A lles spricht für ein zukunftsweisendes rauschendes Sportfest in Deutschland. Eines, das den Ausrichtern viele Freiheiten lässt, die Athleten in den Mittelpunkt stellt, Nähe zu ihnen ermöglicht und dabei unterschiedlichste Menschen verbindet - sozial und ökologisch durchdacht ist es sowieso. Nur die Olympischen Spiele sind nichts von alledem. Die Hüter der Spiele, das Internationale…
I m Gespräch umspielt seine Lippen erst nach einigen Minuten ein Lächeln. "Ich hoffe, dass ich das noch erlebe", sagt Jens Lehmann. Olympische Spiele in Deutschland - vor seinem geistigen Auge scheint ein Film abzulaufen, Erinnerungen an vergangene Spiele und Wettkämpfe. Lehmann, 55, ist Bundestagsabgeordneter. Er vertritt für die CDU den Wahlkreis Leipzig I, es ist aber sein drittes…