Inhalt

Bernd Haunfelder
Personalia

>Hans-Günter Bruckmann gest.

Bundestagsabgeordneter 1998-2005, SPD

Am 22. März starb Hans-Günter Bruckmann im Alter von 76 Jahren. Der Diplom-Ingenieur aus Essen wurde 1976 Mitglied der SPD und war von 1984 bis 1998 dort Ratsherr. Von 1989 bis 1998 gehörte er dem Bezirksplanungsrat Düsseldorf an. Bruckmann, Direktkandidat der Wahlkreise Essen I sowie Essen III, engagierte sich im Verkehrsausschuss.

>Thomas Klein

Bundestagsabgeordneter 1990, Vereinigte Linke

Thomas Klein wird am 14. April 75 Jahre alt. Der Mathematiker aus Berlin zählte 1989 zum Gründerkreis des Aktionsbündnisses die "Vereinigte Linke". 1990 gehörte er als deren einziger Abgeordneter der ersten frei gewählten Volkskammer und danach dem Bundestag an.

>Frithjof Schmidt

Bundestagsabgeordneter 2009-2021, Bündnis 90/Die Grünen

Am 17. April wird Frithjof Schmidt 70 Jahre alt. Der Sozialwissenschaftler aus Bochum trat 1988 den "Grünen" bei, gehörte von 1996 bis 1998 dem Bundesvorstand an und war von 2000 bis 2006 Vorsitzender seiner Partei in NRW. Von 2004 bis 2009 saß er im EU-Parlament. Im Bundestag wirkte Schmidt, von 2009 bis 2017 stellvertretender Fraktionsvorsitzender, im Auswärtigen Ausschuss mit. Von 2018 bis 2021 gehörte er dem Europarat an.

>Gerd Jürgen Häuser

Bundestagsabgeordneter 1990, SPD

Am 18. April begeht Gerd Jürgen Häuser seinen 75. Geburtstag. Der Statistiker aus Butzbach/Wetteraukreis trat 1972 der SPD bei, war von 1979 bis 1983 dort Stadtrat und von 1981 bis 1992 Kreistagsmitglied. Häuser engagierte sich im Städtebauausschuss. Seit 2007 war er langjähriger Vorsitzender des Bundesverbands Deutsche Tafel e.V.

>Ina Lenke

Bundestagsabgeordnete 1998-2009, FDP

Ina Lenke wird am 18. April 75 Jahre alt. Die Steuerfachangestellte aus Oyten/Kreis Verden trat 1974 der FDP bei, amtierte von 1994 bis 2002 als stellvertretende niedersächsische Landesvorsitzende und gehörte von 1997 bis 2003 dem FDP-Bundesvorstand an. Von 1991 bis 2005 war sie Kreistags- und von 1990 bis 1994 Landtagsabgeordnete. Im Bundestag engagierte sich Lenke im Familienausschuss.

>Marie-Luise Dött

Bundestagsabgeordnete 1998-2021, CDU

Am 20. April wird Marie-Luise Dött 70 Jahre alt. Die Einzelhandelskauffrau aus Oberhausen schloss sich 1984 der CDU an, gehörte von 1994 bis 2005 dem NRW-Landesvorstand der CDU-Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung und von 1995 bis 2021 deren Bundesvorstand an. Von 1997 bis 1999 saß sie im NRW-Landesvorstand der CDU. Dött, seit 2005 umweltpolitische Sprecherin ihrer Fraktion, engagierte sich im gleichnamigen Ausschuss.

>Annette Sawade

Bundestagsabgeordnete 2012-2017, SPD

Annette Sawade wird am 23. April 70 Jahre alt. Die Diplom-Chemikerin aus Schwäbisch-Hall trat 1990 der SPD bei und gehörte von 2009 bis 2015 dem Landesvorstand in Baden-Württemberg an. Von 1994 bis 2009 war sie Stadträtin in Stuttgart. Sawade wirkte unter anderem im Verkehrs- sowie im Petitionsausschuss mit. Aktuell gehört sie dem Kreistag in Schwäbisch-Hall an.

>Jürgen Grimming

Bundestagsabgeordneter 1975-1976, SPD

Jürgen Grimming vollendet am 23. April sein 85. Lebensjahr. Der Leitende Angestellte aus Berlin schloss sich 1962 der SPD an und amtierte von 1967 bis 1969 als dortiger Juso-Vorsitzender. Grimming war Mitglied des Verkehrsausschusses sowie des Ausschusses für innerdeutsche Beziehungen.

>Jens Jordan

Bundestagsabgeordneter 1994, FDP

Am 24. April begeht Jens Jordan seinen 80. Geburtstag. Der Diplom-Chemiker aus Waltrop/Kreis Recklinghausen, FDP-Mitglied seit 1969 und von 1989 bis 1998 dortiger Kreisvorsitzender, rückte im Juni 1994 in den Bundestag nach. Von 2000 bis 2005 war er Mitglied des NRW-Landtags.

>Reinhard Ueberhorst

Bundestagsabgeordneter 1976-1981, SPD

Am 24. April wird Reinhard Ueberhorst 75 Jahre alt. Der Jurist aus Elmshorn, SPD-Mitglied seit 1966 und Direktkandidat des Wahlkreises Pinneberg, engagierte sich während seiner Zeit als Abgeordneter im Forschungs- sowie im Wirtschaftsausschuss. Von 1979 bis 1981 amtierte der Jubilar als Vorsitzender der Enquete-Kommission "Zukünftige Kernenergiepolitik". 1981 war Ueberhorst Senator in Berlin und bis 1985 Mitglied des Abgeordnetenhauses.

Aus Politik und Zeitgeschichte

© 2023 Deutscher Bundestag