Applaus für die Bundeskanzlerin in der Knesset: Am 18. März 2008 spricht Angela Merkel als erste ausländische Regierungschefin vor dem Parlament Israels. © picture-alliance/dpa/Sebastian Scheiner/Pool
Meron Mendels empfehlenswertes Buch zu einer vom Freund-Feind-Denken geprägten Debatte
Es sind zwei bemerkenswerte Sätze, die Bundeskanzlerin Angela Merkel am 18. März 2008 vor der Knesset spricht: "Jede Bundesregierung und jeder Bundeskanzler vor mir waren der besonderen historischen Verantwortung Deutschlands für die Sicherheit Israels verpflichtet. Diese historische Verantwortung ist Teil der Staatsräson meines Landes." Bemerkenswert sind Merkels Ausführungen vor dem…
Max Czollek lotet die Untiefen deutschen Erinnerns aus
Die Deutschen werden den Juden Auschwitz niemals verzeihen, so haben es die Journalistin Hilde Walter und auch der israelische Arzt Zvi Rix beschrieben. Ob der so bittere wie hellsichtige Satz dem Berliner Autoren Max Czollek ein Begriff ist, ist nicht bekannt - als Motto für sein Buch "Versöhnungstheater" könnte er allemal taugen. Czollek begibt sich auf die Suche nach den Untiefen deutscher…
1945/46 traf im kriegszerstörten Nürnberg Weltliteratur auf Weltgeschichte. Wohl nie zuvor und nie danach kamen so viele Schriftsteller, Reporterinnen, politische Berichterstatter höchster Prominenz aus aller Welt zusammen. Sie kamen, um den Nürnberger Prozess gegen die deutschen Hauptkriegsverbrecher zu beobachten - den ersten seiner Art: Nie zuvor wurden die politisch und militärisch…
Die Großeltern von Ariel Magnus haben selbst erlebt, zu welcher Belastung es werden kann, wenn man Nazis als Nachbarn hat. Im Stadtteil Belgrano, "dem deutschesten Kiez der argentinischen…