Transparent und öffentlich: Das Denkmal Grundgesetz 49 des israelischen Künstlers Dani Karavan ist vom Gehweg an der Spree zugänglich. © picture-alliance/Karl-Keinz Spremberg
75 Jahre ist es her, dass der Parlamentarische Rat das Grundgesetz erarbeitet hat; im kommenden Jahr wird das Jubiläum seiner Verkündung am 23. Mai 1949 gefeiert. Seit jenem Tag ist es allgemeingültig und elementar für die deutsche Demokratie. Doch sichtbar, greifbar ist es kaum. Es gibt jedoch einen Ort, der den Verfassungstext räumlich werden lässt: das Denkmal "Grundgesetz 49" des…
Wie schmeckt Deutschland? Wenn Sie jetzt denken, wie Bratwurst mit Senf, Haxe mit Sauerkraut oder Matjesbrötchen mit Remoulade, dann hat die Kantine des Deutschen Bundestags noch eine Antwort parat, die weniger naheliegend ist. Dort schmeckt Deutschland manchmal auch wie Stracciatella-Creme, Schoko-Mousse oder Mango-Sorbet. Denn ganz egal, was der Caterer in die Dessertschälchen füllt,…
Mehr Übersichtlichkeit und einen einfacheren Zugang für die Bürgerinnen und Bürger soll das gemeinsame Petitionsportal von Bund und Ländern bringen. Seit Mitte April existiert der Internetauftritt, der die Petitionsausschüsse gebündelt darstellt. Nach Artikel 17 Grundgesetz hat jeder das Recht, sich "einzeln oder in Gemeinschaft mit anderen schriftlich mit Bitten oder Beschwerden an die…
>Hans-Michael Goldmann gest. Bundestagsabgeordneter 1998-2013, FDP Am 17. Mai starb Hans-Michael Goldmann im Alter von 76 Jahren. Der Tierarzt aus Aschendorf/Kreis Emsland schloss sich 1984 der FDP an, war langjähriger Kreistagsabgeordneter und gehörte von 1990 bis 1994 dem niedersächsischen Landtag an. Im Bundestag wirkte Goldmann im Landwirtschaftsausschuss mit, dessen Vorsitz er von…
1.6.1973: Renovierung des Reichstags abgeschlossen. Nach dem Zweiten Weltkrieg stand das Gebäude, in dem heute der Bundestag seinen Sitz hat, in Trümmern. Nach dem Brand von 1933 schon stark beschädigt, stand der Reichstag 1945 im Kampf um Berlin im Mittelpunkt - wegen des hohen Symbolwerts für die Rote Armee. 1961 begann eine schrittweise Renovierung. Am 1. Juni 1973 war diese beendet, das…