Willy Brandt wartet 1986 vor der Berliner Mauer in der Nähe des Brandenburger Tores auf einen Interviewtermin mit einem amerikanischen TV-Sender anlässlich des 25. Jahrestages des Mauerbaus. © picture-alliance/zb/Paul Glaser
In seiner Biografie geht Gunter Hofmann auch auf aktuelle Streitfragen ein
War die Entspannungspolitik Willy Brandts der Beginn eines Irrwegs, der mehr als 50 Jahre später zum Überfall von Putins Russland auf die Ukraine führte? Als der langjährige "Zeit"-Journalist Gunter Hofmann damit begann, seine Biografie über den ersten sozialdemokratischen Kanzler der Bundesrepublik zu schreiben, ahnte er noch nicht, dass sich bei Erscheinen des Buches im Frühjahr 2023 wieder…
Mit ihrem Buch »Diesseits der Mauer« will Katja Hoyer ostdeutsche Biografien sichtbarer machen
Eine "neue Geschichte der DDR" verspricht der Untertitel, für den Verlag ist es gar ein "bahnbrechender neuer Blick" auf das Leben in dem 1990 untergegangenen Land. Die am King's College London forschende Historikerin Katja Hoyer stört sich daran, dass der Fokus auf SED-Unrecht, Mauer und Stasi ostdeutschen Biografien nicht gerecht werde: Mit ihrem Buch "Diesseits der Mauer" will sie einen…
Die Namen von Philosophen, Naturrechts- und Staatstheoretikern wie Hobbes, Locke, Montesquieu, Voltaire, Rousseau, Kant oder Jefferson werden in Europa und den USA gemeinhin als geistige Väter der Aufklärung genannt. Der 2020 verstorbene amerikanische Anthropologe David Graeber suchte andere Inspiratoren der Aufklärung lieber abseits der westlichen Welt. Ausgerechnet bei den Piraten des späten…
Achim Wohlgethan bringt die Dinge prägnant auf den Punkt: In ihrem aktuellen Zustand verstößt die Bundeswehr gegen das Grundgesetz. Weil sie den im Grundgesetz formulierten Auftrag zur…