Gleisarbeiten am Kölner Hauptbahnhof.
© picture-alliance/dpa/Henning Kaiser
Bundestag debattiert über die Zukunft der Bahn und die Beschleunigung von Bauvorhaben
Wenn die Parteivorsitzende der Linken, Janine Wissler, zum gleichen Befund kommt, wie der Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP), dann lässt das aufhorchen. Bei der Deutschen Bahn, so verkündete Wissler am vergangenen Donnerstag im Plenarsaal des Bundestages, sei "alles auf Kante genäht" - bei den Zügen, dem Schienennetz und beim Personal. Und wenig später räumte eben auch Wissing am…
Die Bundesregierung legt bei den Hilfen für Kiew nach, schließt einen Nato-Beitritt derzeit aber aus
EU und Nato kommen in den nächsten Wochen zu wichtigen Treffen zusammen. Ende dieser Woche treffen sich die Staats- und Regierungschefs der EU-Länder in Brüssel, um über die fortgesetzte Unterstützung der EU für die Ukraine, über Sicherheit, Verteidigung und Außenbeziehungen sowie über die Pläne für Asylverfahren an den EU-Außengrenzen zu beraten. Außerdem steht eine "strategische Aussprache"…
Die Bahn und der Bund: Diese Beziehung ist seit der Privatisierung 1994 oft unglücklich gewesen, nicht nur, weil der Bund seine Bahn über die Börse loswerden wollte. Während der Zustand von…
Das Parlament als kostenloses E-Paper lesen