Seit 2017 ist die AfD im Bundestag vertreten. © picture-alliance/dpa/Kay Nietfeld
Patrick Bahners und Fedor Ruhose analysieren die Partei am rechten Rand
AfD auf dem Vormarsch" oder "AfD im Höhenflug". Das Medienecho der vergangenen Wochen über die Zuwächse der "Alternative für Deutschland" in den Meinungsumfragen kommt alarmistisch daher. Die vom Verfassungsschutz beobachtete Partei, die inzwischen zehn Jahre alt und in den Parlamenten der Republik vertreten ist, erreicht bei aktuellen Umfragen zwischen 17 und 19 Prozentpunkten. Aufgeregt…
Lässt sich aus der Geschichte lernen? Historiker beantworten diese Frage verhalten optimistisch bis skeptisch. Geschichtsbücher sind eben keine Ratgeberliteratur. Und die Lektionen der Geschichte können sich widersprechende Erkenntnisse zeitigen. Wo wüsste man es besser als in Deutschland, wo die Formeln "Nie wieder Krieg" und "Nie wieder Appeasement" zu einem Spannungsverhältnis in der Außen-…
Der Historiker Benno Gammerl erzählt die Geschichte queerer Bewegungen
Die aktuelle Debatte um das von der Ampelkoalition angestrebte Selbstbestimmungsgesetz steht in der Tradition einer schrittweisen Entkriminalisierung nonkonformer Lebensweisen. 1994 wurde der Paragraf 175, der Sex zwischen Männern unter Strafe stellte, endgültig abgeschafft. 2001 schuf die rot-grüne Bundesregierung die eingetragene Lebenspartnerschaft, 2002 hob der Bundestag die NS-Urteile…
So manche journalistische Recherche hat ihre ganz speziellen Tücken. Dessen war sich Helene Bubrowski wohl bewusst, als sie Politiker jeder Couleur ansprach, um mit ihnen über politische und…