Die Nein-Stimmen überwogen. Die Abgeordneten lehnten die Vorstöße von zwei Gruppen zur Suizidhilfe ab.
© picture-alliance/dpa/Michael Kappeler
Gesetzentwürfe finden keine Mehrheit. Abgeordnete fordern stärkere Suizidprävention
Der assistierte Suizid in Deutschland bleibt weiterhin weitestgehend ungeregelt. Zwei von fraktionsübergreifenden Gruppen eingebrachte Gesetzentwürfe fanden vergangenen Donnerstag keine Mehrheit im Hohen Haus. Damit bleibt eine rund dreieinhalbjährige Diskussion innerhalb und außerhalb des Bundestags nach dem wegweisenden Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Selbstbestimmung am Lebensende…
Das Vorhaben wird nun erst im September im Parlament zur Abstimmung gestellt
Das Bundesverfassungsgericht hat die für vergangenen Freitag geplante Verabschiedung des viel debattierten Heizungsgesetzes im Bundestag in einem Eilverfahren gestoppt. Die Karlsruher Richter gaben dem Parlament auf, die zweite und dritte Lesung des von der Bundesregierung beschlossenen Gesetzentwurfs zur Änderung des Gebäudeenergiegesetz (GEG) zu verschieben. Denn: Es liege "auf der Hand",…
Das Ergebnis ist am Ende dasselbe: es gibt weder eine gesetzliche Regelung zur Sterbehilfe noch gibt es das Heizungsgesetz, obwohl beides zur Abstimmung auf der Tagesordnung des Bundestages stand…
Das Parlament als kostenloses E-Paper lesen