Die rekonstruierten Gebäude der Auswandererhallen (Bilder links und unten rechts) und die Ballinstadt im Jahr 1909 (oben rechts) © BallinStadt HH/picture-alliance/dpa/J. Hamann/Landesbildarchiv HH
"Mein Feld ist die Welt." In großen, dunklen Lettern prangen die Worte des Unternehmers Alfred Ballin an der Wand des Auswanderermuseums Ballinstadt in Hamburg. Es war das Lebensmotto Ballins und Leitspruch der Reederei Hapag, dessen Generaldirektor er ab 1899 war. Wo sich heute das Museum befindet und Besucherinnen und Besucher mehr über die Geschichte der Migration und die persönlichen…
Es ist etwas faul im Staate Florida. Wenn Sie das verfremdete Zitat zuordnen können, dann ist Ihre Schulzeit nicht gänzlich spurlos an Ihnen vorbeigegangen. Schwerer dürften es in Zukunft Schüler in Florida haben. Nicht nur, dass man ihnen im Sunshine State gerne mal den Blick auf die von Michelangelo so kunstvoll aus Marmor gehauenen primären Geschlechtsmerkmale eines David verbaut. Nun soll…
Zur Ausgabe 30-32, "Ein Ziel - 16 Landesgesetze" auf Seite 5: Die UN-Behindertenrechtskonvention wurde von Deutschland nicht wie berichtet 2019 ratifiziert, sondern bereits 10 Jahre früher, im Jahr 2009.
>Klaus-Dieter Kühbacher gest. Bundestagsabgeordneter 1977-1990, SPD Am 7. Juli starb Klaus-Dieter Kühbacher im Alter von 79 Jahren. Der Stadtamtmann aus Braunschweig trat 1962 der SPD bei und wurde 1980 in den niedersächsischen Landesvorstand gewählt. Von 1974 bis 1976 gehörte er dem Landtag in Hannover an. Im Bundestag arbeitete Kühbacher im Finanz-, im Haushalts- sowie im…
22.08.2013: NSU-Ausschuss legt Abschlussbericht vor. Die Mordserie der rechtsextremen Terrorzelle NSU (Nationalsozialistischer Untergrund) sorgte für Entsetzen. Die politische Aufarbeitung der Taten begann im Januar 2012, fünf Jahre nach dem letzten Mord, als ein Untersuchungsausschuss des Bundestages seine Arbeit aufnahm. Nach der Sichtung von rund 12.000 Akten und der Befragung von 95 Zeugen…