© Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag/Stefan Kaminski
Die Grünen-Wirtschaftsexpertin über die Chancen des heimischen Bergbaus und Rohstoffpartnerschaften mit dem globalen Süden.
Frau Detzer, manche sagen, die Abhängigkeit Deutschlands und Europas sei bei bestimmten Rohstoffen gefährlicher, als es die Abhängigkeit von russischem Gas war. Würden Sie dem zustimmen? Ja, das kann man durchaus so sagen. Die kritischen Rohstoffe sind für die Wirtschaft der Zukunft das, was das Öl für das 20. Jahrhundert war. Deswegen ist es jetzt elementar wichtig, dass wir diese…
Für RohstoffE Bei Uns IN die Tiefe gehen?
B ergbau, das war doch unser Reichtum vergangener Epochen. Ja, Silber aus dem Erzgebirge hat Sachsen reich gemacht, Kohle und Stahl das Ruhrgebiet oder das Saarland. Aber heute leben wir doch von der Veredelung von Rohstoffen, die weltweit zu kaufen sind, oder vom Export von Blaupausen. Das war viele Jahre vorherrschende Meinung in Deutschland. Das Interesse an Rohstoffgewinnung ließ…
D er Mensch hat das biblische "Macht Euch die Erde untertan" nicht nur als Ermächtigung, sondern geradezu als Freibrief ausgelegt. Im Laufe der Zeit, verschärft seit Beginn der Industrialisierung, hat er die Erde ausgebeutet, überirdisch wie unterirdisch, und damit ihr Antlitz verändert. Die Folgen der Gier nach Rohstoffen und Bodenschätzen für Umwelt, Klima und Artenvielfalt sind auch in…
A m frühen Abend kann schon mal eine Krawatte überm Garderobenständer hängen, vielleicht braucht Stefan Rouenhoff sie noch für einen Abendtermin. Er kommt von einer Abstimmung aus dem Plenum, es ist die letzte Sitzungswoche vor der Sommerpause, 18 Uhr. Rouenhoff, 44, Wahlkreisabgeordneter aus Kleve, muss sich seine Zeit einteilen: Er ist in der Unionsfraktion als Berichterstatter unter anderem…