Abgeordnete des Untersuchungsausschusses und der Enquete-Kommission Afghanistan besuchen denWald der Erinnerung und gedenken der Gefallenen. © DBT/photothek/Thomas Trutschel
Acht Stelen aus erdfarbenen Ziegeln säumen den Weg, der durch den "Wald der Erinnerung" führt. Auf ihnen stehen die Namen der Soldaten, die in Auslandseinsätzen der Bundeswehr ums Leben kamen. Insgesamt sind es 116 Gefallene, darunter eine Frau. Der jüngste von ihnen war gerade erst 19 Jahre alt. Bewusst habe sich die Bundeswehr dafür entschieden, neben dem Vor- und Nachnamen nur das Todesjahr…
Deutschland-Takt, Deutschland-Ticket, Deutschland-Geschwindigkeit und jetzt auch noch ein Deutschland-Pakt. So viel Deutschtümelei hätte man der rot-grün-gelben Regierungskoalition ja eigentlich gar nicht zugetraut. Bekannte doch Robert Habeck einst: "Ich wusste mit Deutschland noch nie etwas anzufangen und weiß es bis heute nicht." Doch als Wirtschaftsminister und Vize im Kabinett von…
Journalist Christian Schweppe ausgezeichnet
Der Journalist Christian Schweppe wurde am vergangenen Mittwoch mit dem diesjährigen Medienpreis Parlament ausgezeichnet. Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki (FDP) überreichte Schweppes die Ehrung für seine 2022 veröffentlichten Beiträge "Das Klubhaus" und "Der Millionenmann". In der Laudatio auf den Preisträger begründete Jan Hollitzer, Mitglied der Fachjury, die Entscheidung damit,…
>Vera Dominke Bundestagsabgeordnete 2002-2005, CDU Am 23. September wird Vera Dominke 70 Jahre alt. Die Juristin aus Edewecht/Kreis Ammerland schloss sich 1973 der CDU an, hatte zahlreiche Parteiämter auf lokaler Ebene inne und war Mitglied im Fachausschuss "Wissenschaft" der CDU in Niedersachsen. Dominke wirkte im Bildungsausschuss mit. >Brigitte Schulte Bundestagsabgeordnete…
>Hans-Ulrich Klose gest. Bundestagsabgeordneter 1983-2013, SPD Am 6. September starb Hans-Ulrich Klose im Alter von 86 Jahren. Der gebürtige Breslauer und studierte Jurist trat 1964 der SPD bei und amtierte von 1974 bis 1981 als Erster Bürgermeister Hamburgs. Danach fand er im Bundestag Anerkennung als Fraktionschef und versierter Außenpolitiker. 30 Jahre lang vertrat er den Wahlkreis…
22.9.2013: Liberale scheitern an Fünf-Prozent-Hürde. Von einer "historischen Zäsur" in der Parteienlandschaft war nach der Bundestagswahl am 22. September 2013 die Rede. Die Union hatte die Wahl mit 41,5 Prozent gewonnen, die SPD holte 25,7, Die Linke 8,6, die Grünen 8,4 - und die FDP nur 4,8 Prozent. Ein Absturz um rund zehn Prozentpunkte. Dass es die Liberalen, die seit 1949 dem Bundestag…