Briefmarken aus der ehemaligen DDR mit dem Porträt des ersten Staats- und SED-Parteichefs Walter Ulbricht. © picture-alliance/imageBROKER/Heinz-Dieter Falkenstein
Ilko-Sascha Kowalczuk präsentiert den ersten Band seiner Biografie
Noch immer verbinden viele Menschen mit Walter Ulbricht den Mann, der wegen seiner Fistelstimme, seines sächsischen Dialekts und seines Spitzbarts immer wieder verspottet wurde. Doch der erste DDR-Staats- und SED-Parteichef ist an solchen Äußerlichkeiten nicht zu beurteilen. Besaß er doch eine extreme politische Willens- und Durchsetzungskraft, mit der er die SED-Diktatur aufbaute und ihr…
Über Putin lachen? In Russland traut man sich das noch nicht mal im Keller, schreibt Gerhard Henschel in seiner Spurensuche nach den "schlechtesten Fälschungen des russischen Geheimdienstes". Die besten Satiren liefert der Präsident immer noch selbst, wenn er sich oben ohne zu Pferde zeigt oder am Ende eines sechs Meter langen Konferenztischs. Kein Wunder, dass sich Putins Geheimagenten daran…
Ein Sammelband bietet harte Wissenschaft statt falscher Romantik
Ich müsste keine Schifffahrt kennen: Krieg, Handel und Piraterie, dreieinig sind sie, nicht zu trennen." Keine deutsche Publikation zur Geschichte der Piraterie kommt um dieses Zitat herum, dass Johann Wolfgang von Goethe seinem Mephisto in "Faust. Der Tragödie zweiter Teil" in den Mund gelegt hat. Da macht auch der von Rainer Hank, Hartmut Leppin und Werner Plumpe herausgegebene Sammelband…
Der Philosoph Julian Nida-Rümelin diente als zweiter Kulturstaatsminister unter Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) und engagiert sich derzeit als Vize-Vorsitzender des Deutschen Ethikrats.…