Eine Recherchereise der WHO nach Wuhan 2021 (im Bild das Forschungsinstitut) brachte keinen Durchbruch in der Frage nach dem Ursprung des Coronavirus. © picture-alliance/AP/Koki Kataoka
Die Suche nach dem Ursprung des Coronavirus Sars-Cov-2 ist eine komplizierte, langwierige Puzzlearbeit. Fachleute halten einen natürlichen Ursprung für wahrscheinlich, diskutiert wird aber auch über einen möglichen Laborunfall. Wissenschaftler und Politiker hoffen auf mehr Daten aus China und die Bereitschaft zur Kooperation
Wenn in den USA das Federal Bureau of Investigation (FBI) die Ermittlungen an sich zieht, geht es nicht um kleine Fische. Seit sich das FBI Ende Februar 2023 im "Fall Corona" zu Wort gemeldet hat, ist allen klar, dass die Pandemie wohl nicht als "cold case" zu den Akten gelegt wird. FBI-Direktor Christopher Wray gab sich im konservativen US-Sender "Fox News" keine Mühe, um die Sache…
Sinkender Staatskonsum, schwaches Wirtschaftswachtum
Die Hiobsbotschaften für die deutsche Wirtschaft scheinen nicht abzureißen. Unternehmenslenker kündigen an, Investitionen, Fertigung und letztlich Arbeitsplätze ins Ausland zu verlagern. Aufmacher in Wirtschaftszeitungen schlagen Alarm wegen eines Einbruchs der Baukonjunktur angesichts hoher Zinsen und Kosten. Direktinvestitionen in bisher ungekannter Höhe fließen ins Ausland. Das alles…
Besonders pessimistisch für die kommenden zwei Jahre ist das Institut für Weltwirtschaft Kiel (IfW) eigentlich nicht. Die Wirtschaftsforscher aus Schleswig-Holstein rechnen für 2024 mit einem Wirtschaftswachstum von 1,3 Prozent, 2025 von 1,5 Prozent. Dramatischer klingt die Prognose über diese Jahre hinaus. "Die Produktionsmöglichkeiten der deutschen Wirtschaft könnten in den nächsten Jahren…
"Die deutsche Wirtschaft steht unter erheblichem Anpassungsdruck", schrieb Jens Ulbrich, Leiter des Zentralbereichs Volkswirtschaft der Deutschen Bundesbank, am vergangenen Dienstag auf der Social-Media-Plattform X, ehemals Twitter. Zuvor hatte seine Arbeitgeberin ihren Monatsbericht veröffentlicht und von komplexen Herausforderungen für die deutsche Wirtschaft gesprochen. Die deutsche…
Die Ampel verdoppelt die direkten Finanzhilfen bis 2024
Bidenomics ist eine Blaupause für die Arbeiter in Amerika. Es ist für dich." Kaum ein Tag vergeht, an dem der US-Präsident nicht seine industriepolitische Agenda in den sozialen Medien preist. Mit seinem Inflation Reduction Act (IRA) geht Joe Biden einen industriepolitischen Weg, der in den USA seit den Zeiten von Ronald Reagan in 1980er Zeiten verpönt ist. Die Wirtschaft wird mit gezielten…
Staatskonsum Das Statistische Bundesamt definiert den Staatskonsum als "den Wert der Güter, die vom Staat selbst produziert werden - abzüglich selbst erstellter Anlagen und Verkäufe - sowie…