Doppelpack: Bundesbauminister Klara Geywitz holte sich auf dem Wohnungsgipfel der Regierung die Unterstützung von Bundeskanzler Olaf Scholz (beide SPD). © picture-alliance/dpa/Bernd von Jutrczenka
Bundesregierung legt 14-Punkte-Plan vor, Union sieht Schwächen im Bauministerium
Der Anfang der Woche vorgestellte 14-Punkte-Plan der Bundesregierung, um den lahmenden Wohnungsbau anzuschieben, ist in Bau- und Wohnungswirtschaft auf Skepsis gestoßen. Der Spitzenverband der deutschen Wohnungswirtschaft (GdW) und der Eigentümerverband Haus & Grund sprechen gar von "einer verfehlten Wohnungspolitik". Auch die Opposition im Bundestag hält wenig von dem Maßnahmenbündel der…
Ampel will Berufsabschlüsse aufwerten
Das Handwerk sei in Deutschland "das Kernstück der deutschen Wirtschaft"; wahlweise auch "der Kern des Mittelstands" oder "der Kern unseres Wirtschaftsmodells"; kurzum: unverzichtbar und unterbewertet. In der Aktuellen Stunde, die die Ampelfraktionen am vergangenen Mittwochnachmittag unter dem Titel "Gemeinsam für unser Handwerk" aufgerufen hatten, wollten sich die Redner beim Lob für die…
Übereinstimmung zwischen Ampel und Opposition bei tiefer Erdwärme
Die Unionsfraktion möchte die Rolle der Geothermie bei der Energiegewinnung nachdrücklich stärken. Geothermie sei eine ganzjährig zur Verfügung stehende erneuerbare, nichtvolatile inländische Energiequelle mit einem beträchtlichen Potenzial: Sie ermögliche es, den Wärmeertrag auf das bis zu 30-fache des Stromeinsatzes zu hebeln. Allein die tiefe Geothermie könne schätzungsweise 25 Prozent des…
Die Unionsfraktion drückt beim Ausbau von Energiespeichern aufs Tempo. In ihrem Antrag mit dem Titel "Energiespeicher jetzt ausbauen" (20/8525), der am Donnerstag im Parlament beraten wurde, fordern die Abgeordneten die Bundesregierung auf, das Energiemarktdesign auf den Einsatz von Energiespeichern auszurichten. Ziel sei es, die hohen Energiesystemkosten zu senken und Effizienz in die…
Unionsfraktion fordert, Deutschland an die Weltspitze zu bringen
Mit generativer Künstlicher Intelligenz (KI) könnte eine Arbeitnehmerin oder ein Arbeitnehmer in Deutschland zukünftig rund 100 Stunden im Jahr sparen. Denn KI könnte eigenständig Dokumente verfassen oder Daten analysieren. Das hat kürzlich eine Studie des Forschungsinstituts IW Consult im Auftrag von Google herausgefunden. Angestellte könnten die frei werdende Zeit für produktivere…
Die Regierung möchte mehr in höherer Qualität - die Opposition findet die Strategie zu unkonkret
Das Nutzen und Teilen von Daten muss der Normalfall werden - so skizziert Daniela Kluckert (FDP), Staatssekretärin im Digitalministerium von Volker Wissing (FDP)´, die Vision für den künftigen Umgang mit dem Thema. Bedenken sollten nur dann berücksichtigt werden, wenn diese begründet seien, erklärte sie den Kulturwandel in der Datenstrategie (20/8260), die am Donnerstag erstmals im Bundestag…
Regierung legt Strategie vor
Von einer Strategie, "die es vorher noch nicht gab", sprach Melis Sekmen (Bündnis 90/Die Grünen); einen "Zugang, wo vorher keiner war", nannte es Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP). Im Plenum wurde am Freitagmorgen die Unterrichtung (20/8372) der Bundesregierung zur Nationalen Strategie für soziale Innovationen und gemeinwohlorientierte Unternehmen debattiert. Diese sollen…
Abgabesätze für Hersteller beschlossen
Tüten, Getränkebecher, Folienverpackungen: Hersteller von Einwegkunststoffprodukten müssen ab 1. Januar 2024 durch eine Abgabe in einen Fonds die Kosten der Plastikmüllbeseitigung aus dem öffentlichen Raum mittragen, das ist seit Mai Gesetz. Am Donnerstag nahm das Parlament nun auch eine Verordnung der Bundesregierung (20/8128) an, welche die Höhe der Abgabesätze sowie das Punktesystem für…
Ampel: 40 Prozent umgesetzt
Mehr als 40 Prozent der 130 Maßnahmen der Startup-Strategie, die die Bundesregierung im Juli 2022 beschlossen hat, sind laut einem Zwischenbericht der Regierung bereits umgesetzt worden. "Das ist eine gute Bilanz und das ist ein gutes Signal für die Start-ups, die auf uns bauen können", sagte Anna Christmann (Bündnis 90/Die Grünen) in der Debatte zu der Vorlage (20/8450) am Mittwoch.…
Grünes Licht für bundesweites Vergiftungsregister Der Bundestag hat am Donnerstag mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen und der Linksfraktion einem Gesetzentwurf der Bundesregierung (20/6952)…